|
1 |
Stefanie Sargnagels Selbstinszenierung. Eine Analyse auf Basis der heuristischen Typologie von Christoph Jürgensen und Gerhard Kaiser München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
2 |
Stefanie Sargnagels Selbstinszenierung. Eine Analyse auf Basis der heuristischen Typologie von Christoph Jürgensen und Gerhard Kaiser München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Das lyrische Ich in Eichendorffs "Wärs dunkel..." Allgaier, Yannick. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
4 |
Die Hymne "Prometheus" als Projektion der Dichtung des Sturm und Drang und seines bedeutenden Vertreters Goethe Dilger, Heike. - München : GRIN Verlag GmbH, 2013
|
|
|
5 |
"Selig, die das Heimweh der Laute lernte" (Christian Lehnert): biblisches Lernen mit Gedichten unserer Zeit Langenhorst, Georg. - Augsburg : Universität Augsburg, 2013
|
|
|
6 |
Die Menschwerdung Gottes im Bibeltext Kaiser, Gerhard. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2011
|
|
|
7 |
Welt ist Text und Text wird Welt : Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt" Enthalten in Hofmannsthal 18.2010, S. 327-356
|
|
|
8 |
Kinder der Finsternis? : Adolf Muschgs Roman "Kinderhochzeit" Enthalten in Hofmannsthal 17.2009, S. 331-352
|
|
|
9 |
Feindliche Brüder und ihre Väter Kaiser, Gerhard. - Freiburg : Universität, 2008
|
|
|
10 |
Die Wahrheit wird euch frei machen Kaiser, Gerhard. - Freiburg : Universität, 2005
|
|