|
1 |
Die Konzeption von Königtum bei J. R. R. Tolkien. Zur Rezeption und Transformation religionshistorischer Motive und religiöser Herrscherlegitimation in der literarischen Weltkonstruktion von Middle-earth. Hammer, Toni. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2023
|
|
|
2 |
Midcult? Populärer Realismus und Tolkiens Mittelerde Werber, Niels. - Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2023
|
|
|
3 |
Ästhetische Erfahrung als Übergriff Härtel, Insa. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
4 |
Schön und Gut Geier, Fabian. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019
|
|
|
5 |
Schwammerlkönig – Eine Installation im MaximiliansForum München München : Universitätsbibliothek der Technischen Universität München, 2019
|
|
|
6 |
Untersuchungen von rotierenden und geladenen Staubscheiben mit hochgenauen Näherungslösungen und der Grenzübergang zu Schwarzen Löchern Breithaupt, Martin. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016
|
|
|
7 |
Von brutalen Barbaren und dekadenten Despoten: _Sword and Sorcery_ als _Fantasy Fiction_ im Spannungsfeld von 'Natur' und 'Kultur' Schneider, Christian. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2016
|
|
|
8 |
Einfluß des endlichen ausgedehnten Kerns bei inelastischer Elektronen- und Positronenstreuung am Atomkern Rodenberg, Rudolf. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2014
|
|
|
9 |
„No name, no business, no Precious, nothing. Only empty.“ J. R. R. Tolkien: Ein Autor der literarischen Moderne Ricker, Anna Patricia. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2012
|
|
|
10 |
Die Verfilmung von “Herr der Ringe” Sengenberger, Stefan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|