|
1 |
Alphabetisches, mit einigen kritischen Untersuchungen verbundenes Verzeichniß einer Anzahl Künstler, welche von der Schilder-Bent in Rom Beynamen erhalten haben In: Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden Nr. Bd. 4, S. [175]-189
|
|
|
2 |
Blicke auf den gegenwärtigen Zustand der Mahlerei, besonders bei den Deutschen In: Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden Nr. Bd. 4, S. [79]-116
|
|
|
3 |
Geschichte der Mahlerei in Deutschland und den vereinigten Niederlanden im funfzehnten und sechszehnten Jahrhundert In: Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden Nr. Bd. 2, S. 268-554
|
|
|
4 |
Kurze historische Nachrichten über die, die schönen Künste betreffenden academischen Institute in Deutschland und in den vereinigten Niederlanden In: Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden Nr. Bd. 4, S. 190-258
|
|
|
5 |
Machabaeorum Chorea, vulgo Dance Macabre, Todtentanz In: Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden Nr. Bd. 4, S. [119]-174
|
|
|
6 |
Ueber den Zustand der zeichnenden Künste in den Preußischen Staaten vor ihrer Vereinigung in eine Monarchie In: Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden Nr. Bd. 2, S. 151-267
|
|
|
7 |
Ueber den Zustand der zeichnenden Künste in Nieder-Sachsen, Westfalen und den Ost-Seeländern, von den frühesten Zeiten bis zum Anfang des funfzehnten Jahrhunderts In: Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden Nr. Bd. 2, S. [1]-150
|
|