|
1 |
Abgesang auf Celluloid und Acetylcellulose. Das Ende des klassischen Kino‐Films Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 41, 2007, Nr. 2: 86-94. 9 S.
|
|
|
2 |
Das chemische Laboratorium, Quelle des Fortschritts oder Kammer des Schreckens? Enthalten in Angewandte Chemie Bd. 116, 2004, Nr. 14: 1802-1813. 12 S.
|
|
|
3 |
Iwan Turgenjew und die russischen Chemiker in Heidelberg Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 21, 2004, Nr. 3: 89-99. 11 S.
|
|
|
4 |
Die Einsamkeit des Amateurs. Hobby‐ und Dandy‐Chemiker in ihren Laboratorien Enthalten in Chemie konkret Bd. 11, 2004, Nr. 4: 175-183. 9 S.
|
|
|
5 |
Alexander von Humboldt (1769–1859) Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 11, 2004, Nr. 1: 14-21. 8 S.
|
|
|
6 |
Das Portrait: Jacobus Henricus van't Hoff 1852–1911 Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 8, 2004, Nr. 5: 135-142. 8 S.
|
|
|
7 |
Das Portrait: Friedrich Konrad Beilstein 1838‐1906 Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 4, 2004, Nr. 4: 115-119. 5 S.
|
|
|
8 |
Annäherung an ein schwieriges Genie: Justus Liebig (1803 — 1873) in seiner Zeit Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 37, 2003, Nr. 6: 416-423. 8 S.
|
|