|
1 |
Unglückliche Erinnerung an Lothar Lang und Carlfriedrich Claus Enthalten in Marginalien Bd. 244, 2022, Nr. 1: 106-108
|
|
|
2 |
Vom Briefkasten in den Papierkorb Rudolstadt : edition burgart, 2018
|
|
|
3 |
Ja, man sollte Aufhebens davon machen Enthalten in Marginalien Bd. 231, 2018, Nr. 4: 112-114
|
|
|
4 |
Eine Generation auf ihrem Weg durch Kunst und Politik Enthalten in Marginalien Bd. 220, 2016, Nr. 1: 10-21
|
|
|
5 |
Lothar Lang (1928-2013) Enthalten in Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 23, 2016: 205-210
|
|
|
6 |
Den Trümmern abgetrotzt – Bücher der Stunde Null Lang, Elke. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag in Kommission, 2015
|
|
|
7 |
Herbert Tucholski und Lothar Lang In: Marginalien Bd. 215, 2014, Nr. 3: 13-[21]
|
|
|
8 |
Ein Leben für die Kunst In: Marginalien Bd. 212, 2013, Nr. 4: [3]-30
|
|
|
9 |
Das neue Kunsthaus Dresden Enthalten in Marginalien Bd. 202, 2011, Nr. 2: 24-27
|
|
|
10 |
Gabriel von Max - vergessener Malerstar aus dem 19. Jahrhundert Enthalten in Marginalien Bd. 201, 2011, Nr. 1: 23-26
|
|