|
1 |
Solar: A Meltdown An, Ho Rui. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
2 |
The sun in the sign-language of alchemy. Die Sonne in der Bildersprache der Alchemie. Le soleil dans les symboles de l'alchemie Hartlaub, Gustav Friedrich. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2014
|
|
|
3 |
Das Dekorationsprogramm der königlichen Sonnenheiligtümer des Neuen Reiches nach einer Fassung der Spätzeit Assmann, Jan. - Heidelberg : Propylaeum, 2013
|
|
|
4 |
Saubere Energiequellen der Zukunft Voß, Alfred. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2013
|
|
|
5 |
"Jeden Morgen geht die Sonne auf" : Oder: Einige Gedanken über die Behäbigkeit der Aufklärung Markschies, Christoph. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2010
|
|
|
6 |
Anleitung zur grafischen Darstellung von Sonnenuhren Kahrer, Georg. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2007
|
|
|
7 |
Ueber die Wasseruhr und das Astrolabium des Arzachel Wittstein, Armin. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2007
|
|
|
8 |
Ein Planet organisiert sich selbst Seyfried, Hartmut. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2006
|
|
|
9 |
Katharina Kreuder-Sonnen 2018: Wie man Mikroben auf Reisen schickt. Zirkulierendes bakteriologisches Wissen und die polnische Medizin 1885–1939 (Historische Wissensforschung, Bd. 9) Enthalten in NTM Bd. 29, 23.7.2021, Nr. 3, date:9.2021: 371-373
|
|
|
10 |
Sonne und Mond bei Ptolemäus Enthalten in Mathematische Semesterberichte Bd. 69, 7.9.2022, Nr. 2, date:10.2022: 259-276
|
|