|
1 |
WERNER THIEDE, Unsterblichkeit der Seele? Interdisziplinäre Annäherungen an eine Menschheitsfrage (Theologische Plädoyers 13). Berlin: LIT Verlag 2021, 270 S Enthalten in Theologische Rundschau Bd. 86, 2021, Nr. 2: 264-267
|
|
|
2 |
Georgi Donev, Silvija Kristeva, Atanaska Cholakova, Reinhard Hesse (Ed.): Back to Metaphysics Enthalten in Philosophischer Literaturanzeiger Bd. 70, Nr. 3: 263-269
|
|
|
3 |
Silja Luft-Steidl: Woher das Böse? Die Lösung einer Menschheitsfrage bei Eugen Drewermann Enthalten in Philosophischer Literaturanzeiger Bd. 70, Nr. 1: 25-29
|
|
|
4 |
Christoph Böhr, Christian Schmitz (Hg.): Europa und die Anthropologie seiner Politik. Der Mensch als Weg der Geschichte – Zur Philosophie Karol Wojtylas (Wojtyla-Studien, Bd. 1) Enthalten in Philosophischer Literaturanzeiger Bd. 69, Nr. 3: 265-269
|
|
|
5 |
Axel Ossenkop, Guy van Kerkhoven, Rainer Fink: Eugen Fink (1905–1975). Lebensbild des Freiburger Phänomenologen Enthalten in Philosophischer Literaturanzeiger Bd. 69, Nr. 1: 046-052
|
|
|
6 |
Otfried Höffe: Kritik der Freiheit. Das Grundproblem der Moderne Enthalten in Philosophischer Literaturanzeiger Bd. 68, Nr. 4: 361-370
|
|
|
7 |
Rainer Enskat: Urteil und Erfahrung. Kants Theorie der Erfahrung, Erster Teil Enthalten in Philosophischer Literaturanzeiger Bd. 68, Nr. 4: 326-330
|
|
|
8 |
Karl Heinz Witte: Meister Eckhart: Leben aus dem Grunde des Lebens. Eine Einführung Enthalten in Philosophischer Literaturanzeiger Bd. 67, Nr. 1: 008-015
|
|
|
9 |
Gewalt und Gesetzeskraft Leo Strauss, oder die Wiederkehr eines großen Philologen Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 73, 1.10.1999, Nr. 1, date:10.1999: 181-214
|
|