|
1 |
Der venezianische Humanist, Drucker und Verleger Aldus Manutius in Schlesien Enthalten in Śla̜ska republika uczonych 2022: 25-36
|
|
|
2 |
Elke Lang: Den Trümmern abgetrotzt - Bücher der Stunde Null ...[Rezension] Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 41, 2016, Nr. 1-2: 157-159
|
|
|
3 |
G. Scott Clemons, H. George Fletcher: Aldus Manutius ... Guido Beltramini, Davide Gasparotto (Hrsg.): Aldo Manuzio ... [Rezension] Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 41, 2016, Nr. 1-2: 154-157
|
|
|
4 |
Breslauer Verlage 1800-1945 Enthalten in Verlagsmetropole Breslau 1800–1945 2015: 9-23
|
|
|
5 |
Zu einem raren Melanchthon-Druck der Universitätsbibliothek Szeged Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 39, 2014, Nr. 2: [153]-163
|
|
|
6 |
Der Druckort Basel und Ostmitteleuropa - Spuren geistiger Verbindungen Enthalten in Internationale Konferenz Orbis Helveticorum zum Thema "Das Schweizer Buch in Mitteleuropa" (2007 : Smolenice): Orbis Helveticorum 2014: 11-21
|
|
|
7 |
Edna May oder die Sprachlosigkeit der Jahrhundertwende In: Flachware Bd. 3, 2013/2014: 31 - 41
|
|
|
8 |
Breslauer Verlage 1800-1945 Enthalten in Gesellschaft für Buchforschung in Österreich: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich 2012, Nr. 1: 55-72
|
|
|
9 |
Klaus B. Bartels: Papierherstellung in Deutschland ... In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 36, 2011, Nr. 2: 176-177
|
|
|
10 |
Breslauer Verlage 1800 - 1945 In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 36, 2011, Nr. 2: [149] - 163
|
|