|
1 |
Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013 Nübling, Damaris. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2015
|
|
|
2 |
Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe Nübling, Damaris. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2015
|
|
|
3 |
Von der "Jungfrau" zur "Magd", vom "Mädchen" zur "Prostituierten" Nübling, Damaris. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2015
|
|
|
4 |
Was erklärt die Diachronie für die Synchronie der deutschen Gegenwartssprache? Nübling, Damaris. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2015
|
|
|
5 |
Tiernamen als Spiegel der Mensch-Tier-Beziehung. Ein erster Einblick in die Zoonomastik Enthalten in Sprachreport 31, 2, S. 1-7
|
|
|
6 |
Die Entstehung des s-Plurals bei Eigennamen als Reanalyse vom Kasus- zum Numerus-Marker : Evidenzen aus der deutschen und niederländischen Dialektologie Nübling, Damaris. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
7 |
Die prototypische Interjektion : ein Definitionsvorschlag Nübling, Damaris. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
8 |
"Müssen", "dürfen", "können", "mögen" : der Umlaut in den Präteritopräsentia als transkategorialer Marker Nübling, Damaris. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
9 |
Von "oh mein Jesus!" zu "oje!" : der Interjektionalisierungspfad von der sekundären zur primären Interjektion Nübling, Damaris. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
10 |
Auf der Suche nach dem idealen Eigennamen Nübling, Damaris. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|