|
1 |
Alte und neue Deutungskämpfe um „1968“ Enthalten in Neue politische Literatur 25.1.2019: 1-23
|
|
|
2 |
Streit um Mitbestimmung Enthalten in Neue politische Literatur 14.1.2019: 1-2
|
|
|
3 |
[Rezension zu:] Werner Plumpe (Hg.), Unternehmer – Fakten und Fiktionen, historischbiografische Studien, München (De Gruyter Oldenbourg) 2014, XII–380 S. (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, 88), ISBN 9783 486713527, EUR 79,95 Bührer, Werner. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2016
|
|
|
4 |
[Rezension zu:] Norbert Frei, Ralf Ahrens, Jörg Osterloh, Tim Schanetzky, Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht, München (Karl Blessing Verlag) 2009, 912 S., ISBN 978-3-89667-400-5, EUR 34,95. Bührer, Werner. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2013
|
|
|
5 |
Die Spitzenverbände der westdeutschen Industrie und die europäische Integration seit 1945: Motive, Konzepte, Politik Enthalten in Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Bd. 49, 2008, Nr. 2: 53-72. 20 S.
|
|
|
6 |
Der Traum vom „Wohlstand für alle“. Wie aktuell ist Ludwig Erhards Programmschrift? Enthalten in Zeithistorische Forschungen 1-2 / 2007, S. 256-262
|
|
|
7 |
Unternehmerverbände und Staat in Deutschland Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2000, 1. Aufl.
|
|
|
8 |
Westdeutschland in der OEEC Bührer, Werner. - Berlin/Boston : De Gruyter, 1997
|
|
|
9 |
Westdeutschland in der OEEC Bührer, Werner. - München : Oldenbourg, 1997
|
|
|
10 |
Die Adenauer-Ära München : Piper, 1993, Orig.-Ausg., [1. - 10. Tsd.]
|
|