|
1 |
Vordenker wider Willen. Der dogmatische Standpunkt Magnús Eiríkssons Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 2: 189-214. 26 S.
|
|
|
2 |
A Republican of Faith: Adolf von Harnack’s Public and Intellectual Activity, 1914–1930 Enthalten in Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte Bd. 31, 2024, Nr. 1: 18-42. 25 S.
|
|
|
3 |
Law, Politics, and 1 Clement Enthalten in Religion in the Roman empire Bd. 10, 2024, Nr. 2: 256-271
|
|
|
4 |
Unter einem „neuen Himmel“? Wachstum und Wandel im juristischen Publikationswesen an der Wende zum 20. Jahrhundert Enthalten in Savigny-Stiftung: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung Bd. 140, 2023, Nr. 1: 474-496. 23 S.
|
|
|
5 |
Öffentliche Theologie für Privatisierung der Religion: Zur Überwindung der Entprivatisierungsthese am Fall von Adolf von Harnack Enthalten in Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie Bd. 63, 2021, Nr. 4: 473-493. 21 S.
|
|
|
6 |
Ansprache anlässlich der Benennung von Mensaund Wohnheim im Leihgesterner Weg in "Mildred-Harnack-Fish-Haus" Enthalten in Oberhessischer Geschichtsverein: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 102.2017
|
|
|
7 |
Adolf von Harnacks „letzte“ Arbeit „Stufen wissenschaftlicher Erkenntnis“ (1920) und die darauffolgende Diskussion über die „Wandlung in der Schätzung der Wissenschaft“ Enthalten in Sudhoffs Archiv Bd. 103, 2019, Nr. 2: 204-242
|
|
|
8 |
Adolf von Harnack: Einleitung in das Neue Testament. Berliner Vorlesung im Wintersemester 1899/1900. Eine Nachschrift von Carl Richard Schenkel Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 66, 2018, Nr. 4: 529-530
|
|
|
9 |
Die Altertumswissenschaften an der Preussischen Akademie der Wissenschaften in der Zeit von U. von Wilamowitz-Moellendorff (1848-1931), A. von Harnack (1851-1930) und E. Meyer (1855-1930) Rebenich, Stefan. - Heidelberg : Propylaeum, 2017
|
|
|
10 |
Christian Nottmeier, Adolf von Harnack und die deutsche Politik 1890–1930. Eine biographische Studie zum Verhältnis von Protestantismus, Wissenschaft und Politik Enthalten in Theologische Rundschau Bd. 82, 2017, Nr. 4: 384-388
|
|