|
1 |
Schadensmodelle für extreme Hochwasser – Teil 2: Erste Schlussfolgerungen aus dem Ereignis vom Juni 2013 Enthalten in Bautechnik Bd. 91, 2014, Nr. 5: 354-367. 14 S.
|
|
|
2 |
Bemerkungen über die Schrift: Das Apothekergewerbe und dessen nöthige Reform, zufolge einer in Aussicht stehenden Umgestaltung des Arzneiwesens von L. E. Jonas, Apotheker in Eilenburg. Eilenburg bei Schreiber 1848. Preis 5 Sgr. 38 Seiten.Von Dr. L.F.Bley. Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 103, 2006, Nr. 2: 249-253. 5 S.
|
|
|
3 |
Lehrbuch der Chemie in katechetischer Form, methodisch‐systematisch abgefaßt von L. E. Jonas, Ehrenmitglied der pharm. Gesellschaft zu St. Petersburg, Mitglied des Apothekervereins in Norddeutschland und Apotheker in Eilenburg. Leipzig, Baumgärtners Buchhandlung. 1840 Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 81, 2006, Nr. 3: 341-341. 1 S.
|
|
|
4 |
Deutsches Jahrbuch für die Industrie der plastischen Massen 1941/1942. Von Dr. K. Thinius, Eilenburg. 297 Seiten, 8 Abb. Verlag Wilhelm Pansegrau, Berlin‐Wilmersdorf 1942. Preis: Kunstleder‐Pappband RM 2.‐. Enthalten in Fett Bd. 50, 2006, Nr. 7: 384-384. 1 S.
|
|
|
5 |
Quantifizierung der Schäden infolge Hochwassereinwirkung: Fallstudie Eilenburg Enthalten in Bautechnik Bd. 82, 2005, Nr. 12: 845-856. 12 S.
|
|
|
6 |
Drei unbekannte Briefe von Martin Luther und Philipp Melanchthon zur Ehesache der Anna Schulze in Eilenburg Flegel, Andreas, 1998
|
|