|
1 |
Sebastian Rojek, Entnazifizierung und Erzählung. Geschichten der Abkehr vom Nationalsozialismus und vom Ankommen in der Demokratie. Stuttgart, Kohlhammer 2023 Enthalten in Historische Zeitschrift Bd. 320, 2025, Nr. 1: 247-248. 2 S.
|
|
|
2 |
justizielle Ahndung von NS-Verbrechen in Ost- und Westdeutschland seit 1945 Raim, Edith. - Halle (Saale) : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2024
|
|
|
3 |
Rezension von: Rojek, Sebastian, Entnazifizierung und Erzählung Enthalten in Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Bd. 83, 2024
|
|
|
4 |
Zwischen Politik und Wissenschaft Enthalten in Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Bd. 72, 2024, Nr. 4: 723-759. 37 S.
|
|
|
5 |
Fragmentarische Fundstücke – NS-Provenienzforschung in modernen Universitätsbibliotheken Enthalten in Bibliothek Bd. 48, 2024, Nr. 1: 126-128. 3 S.
|
|
|
6 |
Entnazifizierung. Enthalten in Фонд конституционного строительства Bd. 8
|
|
|
7 |
Konrad Morgenroth sen. (1909-1970) - Leben und Werk im "Dritten Reich" und in der Bundesrepublik Deutschland Enthalten in Deutsche zahnärztliche Zeitschrift Bd. 78, 2023, Nr. 2: 108-118
|
|
|
8 |
Falter, Jürgen W. u. a.: „Wie ich den Weg zum Führer fand.“ Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern, 554 S., Campus, Frankfurt a. M./New York 2022 Enthalten in Neue politische Literatur 11.1.2023: 1-3
|
|
|
9 |
Von Kontinuitäten und fehlenden Brüchen Enthalten in Berichte Bd. 95, 2022, Nr. 2: 117-139
|
|
|
10 |
Von Kontinuitäten und fehlenden Brüchen Enthalten in Berichte Bd. 95, 2022, Nr. 2: 117-139
|
|