|
1 |
"Heisst es in oder auf der Strasse?" Enthalten in Marginalien Bd. 253, 2024, Nr. 2: 45-49
|
|
|
2 |
Bücher aus Prag. Zur Überlieferungsgeschichte von Sammlungen aus Privatbesitz als Herausforderung für Forschungsbibliotheken Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 79, 2024: 137-152
|
|
|
3 |
Nürnberger Kupferstecher und Kunsthändler des 17. Jahrhunderts als Buchverleger Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 79, 2024: 87-109
|
|
|
4 |
Paratexts in Fénelon's Télémaque Enthalten in The book collector Bd. 73, 2024, Nr. 1: 81-91
|
|
|
5 |
Sophie von Wyss - Künstlerin und Wissenschaftsautorin wider Willen Enthalten in Librarium Bd. 67, 2024, Nr. 2: 134-154
|
|
|
6 |
Het Lijmen van Reve's oeuvre Enthalten in De boekenwereld Bd. 40, 2024, Nr. 1: 78-83
|
|
|
7 |
Jan Sluijters: een minder bekende boekbandontwerper Enthalten in De boekenwereld Bd. 40, 2024, Nr. 1: 38-43
|
|
|
8 |
Het moeizame bestaan van de illustrator Wim Muller (1885-1910) Enthalten in De boekenwereld Bd. 40, 2024, Nr. 1: 16-20
|
|
|
9 |
"Ich rechne nach Millimetern" Enthalten in Marginalien Bd. 249, 2023, Nr. 2: 66-80
|
|
|
10 |
Die Briefsteller-Sammlung des Gutenberg-Museums Enthalten in Marginalien Bd. 248, 2023, Nr. 1: 103-104
|
|