|
1 |
„Vorbild für Bibliotheken in ländlichen Räumen“ Enthalten in Bibliotheksdienst Bd. 56, 2022, Nr. 12: 687-688. 2 S.
|
|
|
2 |
Hildegard E. Keller: Was wir scheinen. Roman, Köln: Eichborn-Verlag 2021, Taschenbuchausgabe unter dem Titel: Was wir scheinen. Hannah Arendt, poetische Denkerin, Köln: Eichborn-Verlag 2022 Enthalten in HannahArendt.net Bd. 12, 2022, Nr. 1
|
|
|
3 |
Die literarische Adaptation des Unbewussten Enthalten in Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Bd. 39, 2014, Nr. 2: 351-380. 30 S.
|
|
|
4 |
Täglichkeit : Tagebuch und Kalender bei Walter Kempowski und Uwe Johnson Enthalten in Weimarer Beiträge 59.2013, Heft 4, S. 505-525
|
|
|
5 |
Lothar van Laak: Medien und Medialität des Epischen in Literatur und Film des 20. Jahrhunderts. Bertolt Brecht – Uwe Johnson – Lars von Trier Enthalten in Medienwissenschaft 2010, 3
|
|
|
6 |
Johnsons Prager Geheimagent : Schluss-Strich unter eine Legende Seiler, Bernd W.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2009
|
|
|
7 |
Uwe Johnsons "Zwei Ansichten" oder : zielloses Fahren und aufrechter Gang Seiler, Bernd W.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2009
|
|
|
8 |
Uwe Johnson - eine Region in der Weltliteratur Enthalten in Pastoraltheologie Bd. 96, 2007, Nr. 7: 310-324
|
|
|
9 |
Die Gespenster der Geschichte. Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Uwe Johnson Enthalten in HannahArendt.net Bd. 1, 2005, Nr. 1
|
|
|
10 |
Roland Berbig/Thomas Herold/Gesine Treptow/Thomas Wild (Hgg.), Uwe Johnson. Befreundungen. Gespräche, Dokumente, Essays. — Uwe Johnson, „ Leaving Leipsic next week”. Briefe an Jochen Ziem l Texte von Jochen Ziem. Enthalten in Arbitrium Bd. 21, 2003, Nr. 3: 362-363
|
|