|
1 |
Edmund Weitz: Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik. Wie sich eine Wissenschaft selbst die Grenzen aufzeigt Enthalten in Mathematische Semesterberichte 5.3.2025: 1-6
|
|
|
2 |
Peter Frankopan, Zwischen Erde und Himmel. Klima – eine Menschheitsgeschichte. Reinbek, Rowohlt 2023 Enthalten in Historische Zeitschrift Bd. 319, 2024, Nr. 1: 126-128. 3 S.
|
|
|
3 |
Richard Overy, Weltenbrand. Der große imperiale Krieg, 1931–1945. Aus dem Engl. von Henning Thies und Werner Roller, Berlin: Rowohlt 2023, 1519 S., EUR 48,00 (ISBN 978-3-7371-0145-5) Enthalten in Militärgeschichtliche Zeitschrift Bd. 83, 2024, Nr. 2: 609-612. 4 S.
|
|
|
4 |
Die nächste große Erzählung Oder warum Hegel immer noch unterschätzt wird – Teil 2 Enthalten in Philosophische Rundschau Bd. 71, 2024, Nr. 2: 168-196
|
|
|
5 |
Die nächste große Erzählung – Oder warum Hegel immer noch unterschätzt wird Enthalten in Philosophische Rundschau Bd. 71, 2024, Nr. 1: 40-70
|
|
|
6 |
Thomas Steinfeld, Goethe. Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit. Rowohlt, Berlin 2024. 782 S., € 38,–. Enthalten in Arbitrium Bd. 42, 2024, Nr. 3: 320-324. 5 S.
|
|
|
7 |
Herfried Münkler: Welt in Aufruhr – Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert. Berlin: Rowohlt Verlag 2023, 527 Seiten Enthalten in Sirius Bd. 8, 2024, Nr. 1: 107-108. 2 S.
|
|
|
8 |
Münkler, H. (2023). Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert Enthalten in Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 6.3.2024: 1-3
|
|
|
9 |
Rezension von: Jähner, Harald, Höhenrausch Enthalten in Schwäbische Heimat Bd. 74, 2023, Nr. 1
|
|
|
10 |
Wiederkehrende Diskontinuitäten im Werk und Leben Max Webers Enthalten in Philosophische Rundschau Bd. 70, 2023, Nr. 1: 62-89
|
|