|
1 |
Langzeitmessung der Atem-Schluck-Koordination bei Gesunden, dysphagischen und tracheotomierten Patient:innen - eine klinische Studie Gerbert, Martin. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2025
|
|
|
2 |
Pilotstudie zur Analyse von Atem- und Atemnebengeräuschen bei Patienten mit einer Lungenfibrose im Rahmen einer interstitiellen Lungenerkrankung Klämbt, Nicola. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
3 |
Bedeutsame Veränderungen in der Entwicklung der oberen pharyngealen und nasalen, neonatalen Atem- und Luftwege in Abhängigkeit vom Gestationsalter und dem Geschlecht Sprinz, Maria Margareta. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2024
|
|
|
4 |
"Der Atem reinster Gegenwärtigkeit: no future" : Zukunft in Roman Ehrlichs Klima-Dystopie "Malé" Sellheim, Hanna. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2024
|
|
|
5 |
Der kurze Atem der deutschen Strafverfolgungsbehörden Bardelle, Arne. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2024
|
|
|
6 |
Grenzen der audiovisuellen Auswertbarkeit von Aufnahmen von Atem- und Atemnebengeräuschen bei Patient*innen und Gesunden mittels des LEOSound Szallies, Theresa. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
7 |
Langer Atem - keine Geduld mehr. Der Kampf um die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern als politischer Tarifkonflikt Kunkel, Kalle. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2024
|
|
|
8 |
Verwendung von Oberflächenbewegungen des Oberkörpers zur Bestimmung der totalen Lungenkapazität und von Tidalvolumina Laufer, Bernhard. - Freiburg : Universität, 2024
|
|
|
9 |
Unternehmensskandale und skandalgetriebene Regulierung: Die Stavisky-Affäre als Prüfstein Enthalten in Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Bd. 88, 2024, Nr. 4: 648-693
|
|
|
10 |
„Steter Tropfen höhlt den Stein“ – es braucht einen langen Atem auf dem Weg zur Barrierefreiheit Enthalten in Bibliotheksdienst Bd. 58, 2024, Nr. 2: 110-119. 10 S.
|
|