|
1 |
Marie Amalia, Österreich, Erzherzogin 1724-1730 / das vierte Kind von Kaiser Karl VI. und Kaiserin Elisabeth Christina von Braunschweig-Wolfenbüttel
|
|
|
2 |
Leopold Joseph, Österreich, Erzherzog 1716- / Sohn von Kaiser Karl VI. und Kaiserin Elisabeth Christina
|
|
|
3 |
Siries, Violante Beatrice 1709-1783 (laut "La signora pittrice": 1710-1783) / Malerin
|
|
|
4 |
Scockart, Jean Daniel Antoine 1698-1756 / Staatsmann
|
|
|
5 |
Zobel, Johann Jakob 1695-1761 / Rittergutsbesitzer und Stiftsrat, 1733 Erhebung in den Reichsadelsstand durch Kaiser Karl VI. in Wien
|
|
|
6 |
Elisabeth Christine, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 1691-1750 / ab 1708 Gemahlin von Karl <Heiliges Römisches Reich, Kaiser, VI.>; Tochter von Ludwig Rudolf <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; seit 1723 auch Königin von Böhmen
|
|
|
7 |
Bartenstein, Johann Christoph von 1689-1767 (abweichendes Geburtsjahr 1690) / Politiker
|
|
|
8 |
Maria Magdalena, Österreich, Erzherzogin 1689-1743 / Dritte Tochter Kaiser Leopolds I. aus 3. Ehe mit Eleonora Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg; unvermählt; jüngere Schwester der Kaiser Joseph I. und Karl VI. sowie der Erzherzogin Maria Elisabeth u. der Königin Maria Anna Josepha von Portugal
|
|
|
9 |
Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1685-1740 / Herrscher
|
|
|
10 |
Borries, Johann Friedrich von 1684-1751 / Jurist, aus Einbeck, Respondent in Helmstedt, geh. Justizrat in Stade, später Direktor der Justizkollegien des Herzogtums Bremen/Stade; Borries wurde 1733 von Kaiser Karl VI. geadelt
|
|