|
1 |
(Eigene) Unterrichtseinstiege im Fach Deutsch videobasiert analysieren Enthalten in Die Materialwerkstatt Bd. 7, 2025, Nr. 2
|
|
|
2 |
Junge Kinder, Politik und Medien: Zwischenstand einer Studie zur politischen und medienbezogenen Sozialisation von Kindern im Kita-Alter Enthalten in Zeitschrift für Politikwissenschaft 27.6.2025: 1-21
|
|
|
3 |
Bericht: Tutorium Inklusion und (digitale) Medienbildung Enthalten in DoliMette 9. Jg. 2021, Heft 1
|
|
|
4 |
Saures: Backgrounds machen Leute: Von den Hintergründen und Einblicken in die Identitätskonstruktionen bei Online- Lehre Enthalten in DoliMette 9. Jg. 2021, Heft 1
|
|
|
5 |
Was sie wissen, was sie brauchen: Zum medientechnischen und mediendidaktischen Reflexionsbewusstsein von Grundschullehrkräften Enthalten in k:ON Bd. 1, 2020, Nr. 1: 23-42
|
|
|
6 |
Daddeln ist das neue Schmökern. Warum sich Schule doch allmählich auf spielerisches digitales Handeln einrichten sollte....... Enthalten in DoliMette 7. Jg. 2020, Heft 1
|
|
|
7 |
Inklusiv(e) Fußballspielen: Das Bilderbuch „Mulgheta: Ein Tag im Leben eines blinden Fußballspielers“ von Patricia Thoma Enthalten in DoliMette 8. Jg. 2020, Heft 1
|
|
|
8 |
Und noch ein Krönchen...und noch ein Sahnehäubchen Zertifikate: Nur Schnickschnack – oder sinnvolle Qualifizierung? Marci-Boehncke, Gudrun. - Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2019
|
|
|
9 |
Vexierbilder im Lichtspielhaus. Eine Analyse von Wirkungspotentialen am Beispiel des NS-Unterhaltungsfilms DER BLAUFUCHS Marci-Boehncke, Gudrun. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
10 |
Vorwort. NS-Unterhaltungsfilm Giesenfeld, Günter. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|