|
1 |
Remus, Fiktive Gestalt Zwillingsbruder des Romulus
|
|
|
2 |
Romulus, Fiktive Gestalt Sagenhafter Gründer und erster König von Rom im Jahre 753 v. Chr.; Zwillingsbruder des Remus
|
|
|
3 |
Horatius Cocles Volksheld der römischen Mythologie aus der Familie der Horatier. Er soll im Jahr 507 v. Chr. alleine die nach Rom führende Brücke über den Tiber gegen die Etrusker verteidigt haben. Währenddessen rissen die Römer die Brücke hinter ihm ab und Cocles schwamm mit Hilfe der Götter in voller Rüstung sicher nach Rom (laut Titus Livius) oder ertrank im Fluss (laut Polybios).
|
|
|
4 |
Ascanius, Fiktive Gestalt v500- / Kinderheld in Virgils Äneas, Sohn von Äneas und der Trojerin Creusa. Stammvater des Adelsgeschlechts der Julier
|
|
|
5 |
Orpheus, Fiktive Gestalt ca. 6.-5. Jh. v. Chr. / Orphica; Griech. myth. Sänger
|
|
|
6 |
Lech, Fiktive Gestalt Gestalt der poln. Sagenliteratur; Legendärer Begründer von Polen, Bruder des Čech, dem Urvater der Tschechen
|
|
|
7 |
Chu Ying-t'ai, Fiktive Gestalt Die weibliche Hauptfigur aus 梁山伯與祝英台 (The Butterfly Lovers), abgekürzt 梁祝 (Liang Zhu), einer chinesischen Legende um ein tragisches Liebespaar.
|
|
|
8 |
Liang Shan-po, Fiktive Gestalt Die männliche Hauptfigur aus 梁山伯與祝英台 (The Butterfly Lovers), abgekürzt 梁祝 (Liang Zhu), einer chinesischen Legende um ein tragisches Liebespaar.
|
|
|
9 |
Hedwig, ab Burghalden, Fiktive Gestalt
|
|
|
10 |
Johannes, von Jerusalem, Fiktive Gestalt 1042-1120 / Franz. Kreuzritter, Mitbegründer des Templerordens, fiktiver Prophet
|
|