|
1 |
Was heisst Österreich? Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1995
|
|
|
2 |
Die europäischen Mächte und der "Lange Türkenkrieg" Kaiser Rudolfs II. (1593 - 1606) Niederkorn, Jan Paul. - Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1993
|
|
|
3 |
Die Assassinenlegende in der österreichischen Geschichtsdichtung des Mittelalters Hellmuth, Leopold. - Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1988
|
|
|
4 |
Tegernsee, die Bayern und Österreich Weissensteiner, Johann. - Wien : Verlag der Österr. Akad. d. Wiss., 1983
|
|
|
5 |
Der antikonziliaristische Dominikaner Leonhard Huntpichler Frank, Isnard Wilhelm. - Wien : Verlag der Österr. Akad. d. Wiss., 1976
|
|
|
6 |
Hofkammerpräsident Gundaker Thomas Graf Starhemberg und die österreichische Finanzpolitik der Barockzeit Holl, Brigitte. - Wien : Verlag der Österr. Akad. d. Wiss., 1976
|
|
|
7 |
Rechtsentwicklung und Gerichtswesen Oberösterreichs im Spiegel der Weistümer Feigl, Helmuth. - Wien : Verlag der Österr. Akad. d. Wiss., 1974
|
|
|
8 |
Die Gesandten der europäischen Mächte, vornehmlich des Kaisers und des Reiches Höflechner, Walter. - Wien, Köln, Graz : Böhlau [in Komm.], 1972
|
|
|
9 |
Feldmarschall Loudon Kunisch, Johannes. - Wien, Köln, Graz : Böhlau [in Komm.], 1972
|
|
|
10 |
Johann Hesel Zaisberger, Friederike. - Wien, Köln, Graz : Böhlau, 1971
|
|