|
1 |
Untersuchung der sekundären Metaboliten der mit drei neuentwickelten Inocula fermentierten Sojabohnen (Tempeh) Arends, Hardy, 1998
|
|
|
2 |
Antioxidative Inhaltsstoffe aus fermentierten Sojabohnen (Tempeh) Hoppe, Markus Bernhard, 1997
|
|
|
3 |
Biotransformation von Sojabohnenisoflavonen und Bildung von Polyhydroxyisoflavonen durch Tempe-bildende Mikroorganismen Klus, Klaus, 1995
|
|
|
4 |
Isoflavonoid-Inhaltsstoffe der fermentierten Sojabohne (Tempeh) Kolvenbach, Michael, 1994
|
|
|
5 |
Proteasen aus Rhizopus-Arten Heskamp, Marie-Luise, 1994
|
|
|
6 |
Stoffbildung durch Mischkulturen aus Bakterien und Pilzen während der Tempefermentation Wiesel, Iris, 1994
|
|
|
7 |
Bildung von wasserlöslichen Vitaminen während der Fermentation von Tempe Keuth, Sylvia, 1993
|
|
|
8 |
Isolierung und Strukturaufklärung der unpolaren Inhaltsstoffe der fermentierten Sojabohnen (Tempeh) Stathi, Stavroula, 1993, [Mikrofiche-Ausg.]
|
|
|
9 |
Stoffwechsel von α-Galactosiden [Alpha-Galactosiden] und Phytinsäure in Tempe-bildenden Pilzen der Gattung Rhizopus Rehms, Herbert, 1993
|
|
|
10 |
Untersuchung der Lipid- und Aminosäurezusammensetzung verschiedener Tempeproben aus Indonesien im Vergleich zu unfermentierten Sojabohnen Zapf, Regina, 1993
|
|