|
1 |
"Wo die Parteien sich mit Staatsstreichen, Militärrevolten, Hinrichtungen und Morden bekämpfen". Türkeibilder in schweizerischen Geschichtslehrmitteln in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Hoffmann-Ocon, Andreas. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
|
|
|
2 |
Studium der Rechtswissenschaft in Dijon Möllers, Thomas M. J.. - Augsburg : Universität Augsburg, 2020
|
|
|
3 |
Webinar „Antikoagulation“ Enthalten in Phlebologie Bd. 49, 2020, Nr. 06: 409-410
|
|
|
4 |
Einleitung Kunz, Edith Anna. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019
|
|
|
5 |
Die Kathedrale und die Kunstgeschichte. Abriß einer Forschungshistorie Klein, Bruno. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|
|
6 |
Unerhörte Appelle Prieto, Moisés. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2016
|
|
|
7 |
Der Disput um das iranische Nuklearprogramm und die Rahmenvereinbarung von Lausanne Akbulut, Hakan. - Mannheim, 2015
|
|
|
8 |
Russland und der Atomkonflikt mit Iran: Kontinuitäten und Brüche bei den russischen Interessen im Zeichen der Ukrainekrise Meier, Oliver. - Berlin, 2015
|
|
|
9 |
Literaturbericht Schweizer Humanismus Maissen, Thomas. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
|
|
|
10 |
Von rhetorischer zu organisationaler Realität? Die globale Standardisierung von Unternehmensverantwortung als diskursiver Aushandlungsprozess Schoeneborn, Dennis. - Mannheim, 2011
|
|