|
1 |
Philosophische Gespräche über Unendlichkeit im Mathematikunterricht Brieger, Johanna Julchen. - Chemnitz, [2024]
|
|
|
2 |
Mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen in der Lehrkräftebildung Quarder, Jascha. - Münster, 2023
|
|
|
3 |
Hegelsche Dialektik und das Problem der Formalisierung in Mathematik, Elektrodynamik, Systemtheorie und Künstliche Intelligenz Krieger, Wolfgang. - Bremen, Dezember 2022
|
|
|
4 |
Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund Hartlieb, Verena. - Würzburg, 2021
|
|
|
5 |
Wie schätzen Lehrkräfte die Lernstandserhebungen in Mathematik ein? Vogel, Sebastian. - Kassel : kassel university press, [2020]
|
|
|
6 |
Bilderbücher im Kontext früher mathematischer Bildung Vogtländer, Anna. - Duisburg, 2019
|
|
|
7 |
Beliefs und selbstreguliertes Lernen Stoppel, Hans-Jürgen. - Münster, Juni 2018
|
|
|
8 |
Anforderungsrelevante mathematik- und physikbezogene Leistungsdispositionen von Physikanfängerinnen und -anfängern Buschhüter, David. - Potsdam, [2017]
|
|