|
1 |
Der transatlantische Trilog Horn, Jonas. - Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2025
|
|
|
2 |
École de Paris global. Die Erfindung von Paris als Kunstzentrum in internationalen Ausstellungen zwischen 1921–1946 Ruckdeschel, Annabel. - Gießen : Universitätsbibliothek Gießen, 2024
|
|
|
3 |
Wie der Titel zu den Bildern kam Loibl, Wolfgang. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024
|
|
|
4 |
Études d‘après nature. Fotografische Aktstudien (1860 bis 1900) zwischen Antikenstudium und Abendklasse Dittmann, Anastasia. - Berlin : Universität der Künste Berlin, 2023
|
|
|
5 |
Interkulturelles Lernen mit der Kurzfilmreihe "Paris, je t'aime" (2006) fördern! Yigitbasi, Nimet Ceren. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2023
|
|
|
6 |
Food waste in cities: an urban metabolism approach applied to Paris and Île-de-France Redlingshöfer, Barbara. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022
|
|
|
7 |
Modelling international carbon pricing regimes in light of the Paris Agreement Winkler, Malte. - Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2022
|
|
|
8 |
Nation, Militär und Gesellschaft Dröber, Axel. - Heidelberg : Heidelberg University Publishing, 2022
|
|
|
9 |
Olympische Spiele in einem demokratisch geführten Staat: Wie soll das heutzutage noch gehen? Cosfeld, Maximilian. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2022
|
|
|
10 |
Post-Paris: Understanding Pledge and Review and its Implications for International Cooperation on Climate Change Raiser, Kilian. - Berlin : Hertie School, 2022
|
|