|
1 |
Untersuchung der Sterbefälle in der Universitätsnervenklinik Frankfurt am Main während des Nationalsozialismus vor dem Hintergrund der „Euthanasie“ Vahle, Albert. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2025
|
|
|
2 |
„Wer plündert, wird mit dem Tode bestraft“ - Vermeintliche Plünderer vor dem Kölner Sondergericht während des Zweiten Weltkrieges Pauli, Christoph. - Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2025
|
|
|
3 |
Der Freiburger Grafeneck-Prozess: Die strafrechtlichen Verfahren gegen Dr. med. Ludwig Sprauer (1884 – 1962) und Dr. med. Arthur Josef Schreck (1878 – 1963) wegen der Tötung psychisch Kranker aus den badischen Heilanstalten während der nationalsozialistischen Diktatur. Schmidt, Ramona. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2024
|
|
|
4 |
"Euthanasie" im Dritten Reich 1933-1945 : das Schicksal Mainzer "Euthanasie"-Opfer Eschler, Juliane. - Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2024
|
|
|
5 |
Entwicklung der Sterbefallziffern in der Heil- und Pflegeanstalt Uchtspringe nach dem 8. Mai 1945 bis zum 31. Dezember 1949 Rom, Gregor. - Magdeburg : Universitätsbibliothek Otto-von-Guericke-Universität, 2023
|
|
|
6 |
Prozesse gegen frühere KZ-Mitarbeiter - ist späte Gerechtigkeit noch möglich? Chevalier, Lucie Hannah Justine. - Meißen : Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, 2023
|
|
|
7 |
Zeichnungen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme. Materialien - Funktionen - Rezeptionen Heß, Christiane. - Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2023
|
|
|
8 |
Praxis der Erinnerung Schwanzar, Fabian. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022
|
|
|
9 |
Entpolitisierung eines Menschheitsverbrechens? Bosch, Daniel. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2020
|
|
|
10 |
Die Entwicklung der Tötungstechnologien zu Beginn und während der Shoah. Technisch ein Fortschritt, ethisch ein Rückschritt Bahn, Stefan Sebastian. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|