|
1 |
Prädiktion von Suizidgedanken durch psychologische Entwicklungsmodelle suizidalen Erlebens und Verhaltens Böhler, Luise. - Leipzig, [2023?]
|
|
|
2 |
Theoretische und methodische Ansätze zur Vorhersage suizidaler Erlebens- und Verhaltensweisen: empirische Validierung von Konstrukten und Postulaten der interpersonalen Theorie suizidalen Verhaltens Spangenberg, Lena. - Leipzig, [2023]
|
|
|
3 |
Vorbeugen ist besser als heilen Geith, Stefanie Maria. - München, Juli 2023
|
|
|
4 |
Aufmerksamkeitsprozesse in der emotionalen Verarbeitung bei Patienten mit vorangegangenem suizidalem Verhalten Petker, Alexandra. - Aachen, [2022]
|
|
|
5 |
Das Auftreten von sensorischen Eigenschaften bei depressiven Gedanken und der damit verbundene Einfluss auf die Lebensqualität, die Krankheitseinsicht und die Suizidalität Aljawabra, Ingrid Claudia Cecile Ulrike. - Hamburg, 2022
|
|
|
6 |
Die Bedeutung von Missbrauchserfahrungen in der Kindheit für suizidales Erleben und Verhalten im Erwachsenenalter vor dem Hintergrund der Interpersonalen Theorie suizidalen Verhaltens Schönfelder, Antje. - Leipzig, [2022?]
|
|
|
7 |
Die interpersonale Komponente der Interpersonalen Theorie suizidalen Verhaltens und ihr Beitrag zur Vorhersage von Suizidgedanken in Echtzeit Hallensleben, Nina. - Leipzig, [2021]
|
|
|
8 |
Die Rolle kognitiver Risikofaktoren in Entscheidungsfindungsprozessen bei Patienten mit vorangeganenem suizidalem Verhalten Faymonville, Charline Bernardine. - Aachen, [2021]
|
|
|
9 |
Suizidalität in sächsischen Justizvollzuganstalten Frosch, Susanne. - Dresden, 2021
|
|
|
10 |
Suizidalität und Narzisstische Krise - ein oft übersehener Zusammenhang Jedamzik, Johanna Wilhelmine Gisela. - Münster, 2021
|
|