|
1 |
Leipzig, Stadt der Schriftsteller und Büchermacher Leipzig : Universität Leipzig, 2020
|
|
|
2 |
Sicherung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität König, Reiner. - Dresden : Sächsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2020
|
|
|
3 |
Ein unveröffentlichter Brief Alexander von Humboldts an den Buchhändler Jean-Georges Treuttel Andress, Reinhard. - Potsdam : Universität Potsdam, 2016
|
|
|
4 |
Fernando Colóns Buchkäufe in Nürnberg im Winter 1521/1522: zum Vertrieb des Nürnberger Buchhandels im Zeitalter der Fugger Pommeranz, Johannes. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2015
|
|
|
5 |
Der Wandel des Buchhandels durch Digitalisierung und Internet Schrape, Jan-Felix. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2011
|
|
|
6 |
Produktivitätssteigerung durch Kooperation Kirchgäßner, Adalbert. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2011
|
|
|
7 |
Der „Karl Bücher-Streit“: Ein Beitrag zum Verhältnis von Wissenschaft und Buchhandel um 1900 Teuteberg, Hans Jürgen. - Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2010
|
|
|
8 |
Über das "Stehlen" verbotener Bücher aus dem Wiener Revisionsamt : eine Miszelle zur Zensur im Vormärz Bachleitner, Norbert. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|
|
9 |
„Die kleinen französischen Schriften gehen zur Zeit ungleich stärker als aber andere solide Werke ...“ : der Buchhändler Johann Georg Esslinger (1710-1775) in Frankfurt am Main und sein florierender Handel mit Geheimliteratur im 18. Jahrhundert Haug, Christine. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
10 |
Online-Buchhändler - auch Geschäftspartner für Bibliotheken? Pommeranz, Johannes. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2007
|
|