|
1 |
Chemosaturation durch perkutane hepatische Perfusion mit Melphalan bei hepatisch metastasiertem Aderhautmelanom: eine Überlebens-und Sicherheitsanalyse Enthalten in Tumordiagnostik & Therapie Bd. 42, 2021, Nr. 08: 576-584
|
|
|
2 |
Konventionelle Therapie des multiplen Myeloms Enthalten in Der Onkologe Bd. 10, Nr. 8, date:8.2004: 820-831
|
|
|
3 |
Erratum zu: Isolierte Extremitätenperfusion bei Liposarkomen. Histopathologisches Ansprechen und Subgruppenanalyse nach TNF-Melphalan-ILP Enthalten in Der Chirurg Bd. 88, 6.4.2017, Nr. 5, date:5.2017: 437
|
|
|
4 |
Initiales Skleromyxödem Erfolgreiche Therapie mit Melphalan Enthalten in Der Hautarzt Bd. 53, 12.2.2014, Nr. 7, date:7.2002: 478-482
|
|
|
5 |
Intraokulare Tumoren und Pseudotumoren Enthalten in Der Ophthalmologe Bd. 116, 11.1.2019, Nr. 1, date:1.2019: 2-3
|
|
|
6 |
Multiples Myelom Enthalten in Der Internist Bd. 60, 17.1.2019, Nr. 1, date:1.2019: 1-2
|
|
|
7 |
Therapiekonzepte bei jüngeren Patienten mit multiplem Myelom Enthalten in Der Onkologe Bd. 20, 1.3.2014, Nr. 3, date:3.2014: 229-234
|
|
|
8 |
Toxizität und Effektivität lokoregionaler Chemotherapien Enthalten in Der Onkologe Bd. 27, 16.2.2021, Nr. 4, date:4.2021: 343-351
|
|