|
1 |
DNA-Stabilität und -Regenerationsfähigkeit von humanen Nasenschleimhautzellen in Kulturmodellen Ickrath, Katrin Marie. - Würzburg : Universität Würzburg, 2021
|
|
|
2 |
Langzeit-Rhinoflowmetrie über 24 Stunden zur Untersuchung des Nasenzyklus in Abhängigkeit des Alters bei rhinologisch gesunden Probanden Weindel, Corinna. - Ulm : Universität Ulm, 2021
|
|
|
3 |
Untersuchung der Nasenschleimhaut auf Genotoxizität und Entzündungsreaktionen nach Exposition mit Propylenglykol Wiest, Felix. - Würzburg : Universität Würzburg, 2020
|
|
|
4 |
Genotoxische und zytotoxische Wirkung von Schnupftabak an humanen Nasenschleimhautzellen und Lymphozyten Bunk, Sebastian. - Würzburg : Universität Würzburg, 2019
|
|
|
5 |
Bestimmung des Expressionsstatus von gezielt behandelbaren Proteinen im sinunasalen Schleimhautmelanom mittels eines Biopanels Zimmermann, Lisa. - Ulm : Universität Ulm, 2018
|
|
|
6 |
Retrospektive Nachuntersuchung von Patienten nach operativem Verschluss einer Nasenseptumperforation Kobes, Carolin. - Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2015
|
|
|
7 |
Untersuchungen zur Wirkung von intranasal verabreichtem Xylometazolin bei normo- und brachyzephalen Hunden Franco de Köhler, Patricia. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2014
|
|
|
8 |
Vergleich der anterioren Turbinoplastik mit der Radiofrequenz-Ablation und der Dioden-Laser-Ablation in der Behandlung der symptomatischen Hypertrophie der unteren Nasenmuscheln Dietz, Britta. - Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2014
|
|
|
9 |
Die Regulation antioxidativer Enzyme nach Ozonexposition am Kulturmodell der menschlichen Nasenschleimhaut Otto-Knapp, Ralf. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2001
|
|