|
1 |
Argumentationslinien in Lehr-Lernkontexten Düwel, Frauke. - Berlin : Logos Verlag, 2024
|
|
|
2 |
Auswirkungen digitaler Technologien auf das professionelle Wissen von Mathematiklehrkräften – Eine Zukunftsstudie Seifert, Hannes. - Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2024
|
|
|
3 |
Content Representations kohärent gedacht Mientus, Lukas. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
4 |
Das Professionswissen von Studierenden des Lehramts Primarstufe im Bereich „Haus der Vierecke“ Schenk, Johanna. - Potsdam : Universität Potsdam, 2024
|
|
|
5 |
Die Begegnung von Fachkulturen. Fachspezifische Habitus – Changieren zwischen Be-Grenzung und Ent-Grenzung Melzer, Susan. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
6 |
Die Nutzung professionellen Wissens durch Lehramtsstudierende in einer schulnahen Handlungssituation. Ein Vergleich zweier Vignetten und zweier Stichproben Masanek, Nicole. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
7 |
Eine Interventionsstudie zur Förderung aktionsbezogener und reflexiver Kompetenz angehender Mathematiklehrkräfte Albu, Carina. - Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2024
|
|
|
8 |
Evidenzbasierte Medizin als Methode der klinischen Entscheidungsfindung: Implementierung in Lehre und Praxis Zeschick, Nikoletta. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2024
|
|
|
9 |
Expertise Relates to Spatial Distance: Individuals Spatially Close to Objects are Attributed Expertise Friedrich, Scarlett. - Hamburg : Helmut-Schmidt-Universität, Bibliothek, 2024
|
|
|
10 |
Fachliche Habitus von Lehramtsstudierenden und ihre Relevanz für Professionalisierungsprozesse Meister, Nina. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|