|
1 |
Das Schlaflabor der Zukunft – Ergebnisse einer Befragung Enthalten in Somnologie 5.2.2024: 1-4
|
|
|
2 |
Können Smart Speaker und Smartphones einen Herzstillstand erkennen? Enthalten in Der Notarzt Bd. 36, 2020, Nr. 02: 68-68
|
|
|
3 |
Muss vor Entfernung einer Trachealkanüle eine Polysomnografie erfolgen? Enthalten in Neonatologie Scan Bd. 09, 2020, Nr. 01: 14-14
|
|
|
4 |
Insomnien, Hypersomnien, Parasomnien – die Diagnostik in einem neurologischen Schlaflabor führt häufig zu einem Diagnosewechsel Enthalten in Somnologie 2.3.2020: 1-7
|
|
|
5 |
Total verrückte Verdienst-Quellen van Doorn, Henry. - München : neobooks, 2019
|
|
|
6 |
Untersuchung des Einflusses von Rasagilin auf Schlafstörungen bei Patienten mit Morbus Parkinson Otto, Karolin. - Dresden, [2019]
|
|
|
7 |
Vergleich der Therapietreue in unterschiedlichen Versorgungsmodellen bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe Wewer, Gina. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2019
|
|
|
8 |
Diagnostische Genauigkeit ambulanter Polygraphiegeräte im Vergleich zur stationären Polysomnographie im klinischen Alltag Augenstein, Bettina Renate. - Ulm : Universität Ulm, 2016
|
|
|
9 |
DRG und Kodierung: schlafbezogene Atmungsstörungen Enthalten in Medizinische Klinik Bd. 102, Nr. 12, date:12.2007: 1006-1007
|
|
|
10 |
Erhebung zur Praxis der Durchführung von Multiplen Schlaflatenztests (MSLT) in akkreditierten Schlaflaboren Enthalten in Somnologie Bd. 10, Nr. 2, date:5.2006: 43-52
|
|