Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=008156506



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/815650-5
Organisation Herzogliche Bibliothek (Gotha)
Andere Namen Bibliotheca Ducalis (Gotha)
Bibliotheca Ducalis Gothana
Bibl. Duc. (Gotha)
Quelle Provenienzmerkmal
Homepage (Stand: 24.09.2020): https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Forschungsbibliothek_Gotha#Geschichte
Zeit 1647-1919
1925-1946
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (XA-DE)
Nachfolger Landesbibliothek Gotha
Geografischer Bezug Ort: Gotha
Weitere Angaben Hofbibliothek des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Coburg und Gotha, begründet 1647. Im Frühjahr 1946 wurde der weitaus überwiegende Teil der ehemals herzoglichen Bibliothek samt allen Katalogen sowie die von der Bibliothek mitverwaltete Münzsammlung in die Sowjetunion abtransportiert. Nach dem Abtransport der Herzoglichen Sammlung wurden die freigewordenen Räume der Landesbibliothek ab 1953 für die Zwecke der neugeschaffenen "Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände" genutzt. Diese Institution hatte die Aufgabe, Buchgut aufzufangen, das durch die gesellschaftlichen Veränderungen in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR herrenlos geworden war. 1956 kehrten die Bestände nach Gotha zurück und die "Zentralstelle" wurde an die damalige Deutsche Staatsbibliothek nach Berlin verlegt.
Bezug zu Werken Dublettenstempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01
Dublettenstempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02
Dublettenstempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 03
Einband (Initiale, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01
Einband (Initiale, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02
Einband (Initiale, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 03
Einband (Monogramm, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01
Etikett (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01
Etikett (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 03
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 04
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 05
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 06
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 07
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 08
Stempel (Herzogliche Bibliothek, Gotha), 09
Stempel (Herzogliche Bibliothek (Gotha)), 10
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 01
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 02
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 03
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 04
Stempel (Wappen, Herzogliche Bibliothek, Gotha), 05
Systematik 6.7 Bibliothek, Information und Dokumentation
Typ Organisation (kiz)
Beteiligt an 41 Publikationen
  1. [Disputatio altera de ornamentis librorum apud veteres usitatis]
    Dispvtatio Altera De Ornamentis Librorvm Apvd Veteres Vsitatis
    Schwarz, Christian Gottlieb. - Lipsiaie : Excvdebat Christophorvs Fleischervs, 1706
  2. Precationes,|| AB ILLVSTRISSIMO|| PRINCIPE AC DOMINO,|| Domino FRIDERICO VVILHELMO, Duce|| Saxoniae, Tutore & Electoratus Administratore,|| Landgrauio Thuringiae, Marchione Misniae, ac|| Principe Henneberg: congeste: Et sum-||ma quotidie pietate vsurpate.||
    Friedrich Wilhelm I., Sachsen-Weimar-Altenburg, Herzog. - Torgau : Jn Officina Illustri, 1596
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Geschichte der Gothaer Bibliothek
    In: Zentralblatt für Bibliothekswesen Bd. 18, 1901: 434-463





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration