Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=116314192



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116314192
Person Koldewey, Carl
Geschlecht männlich
Andere Namen Koldewey, Karl (DbA (WBIS))
Koldewey, Carl Christian (Vollständiger Name)
Koldewey, K.
Quelle B 2006 (online)
Wikipedia (Stand: 02.06.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Koldewey
Zeit Lebensdaten: 1837-1908
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bücken (Landkreis Nienburg/Weser)
Sterbeort: Hamburg
Wirkungsort: Hamburg
Beruf(e) Forschungsreisender
Polarforscher
Schriftsteller
Weitere Angaben 1868 Kapitän der "Grönland" und Leiter der Ersten Deutschen Nordpolar-Expedition. 1869 bis 1870 war er als Kapitän der Germania Leiter der Zweiten Deutschen Nordpolar-Expedition. Nach Beendigung der Expeditionen betätigte sich Koldewey als Schriftsteller und beteiligte sich als Autor an wissenschaftlichen Publikationen. Von 1871 an arbeitete er an der Deutschen Seewarte in Hamburg, deren Abteilung Nautische Instrumente er 1875 übernahm. 1905 ging er als Admiralitätsdirektor in den Ruhestand.
Beziehungen zu Organisationen Deutsche Seewarte (1871-1905)
Systematik 19.1dp Personen zu Geografie, Heimat- und Länderkunde
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Die erste deutsche Nordpolar-Expedition im Jahre 1868
    Koldewey, Carl. - Norderstedt : Books on Demand, 2021
  2. Die erste deutsche Nordpolar-Expedition im Jahre 1868
    Koldewey, Carl. - Norderstedt : Books on Demand, 2020
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Carl Koldewey (1837-1908) - Polarforscher und Schifffahrtsexperte: Anmerkungen zu seiner Biographie und seiner Rolle bei der Entwicklung der Meeres- und Polarforschung
    Krause, Reinhard A.. - Mannheim : SSOAR - Social Science Open Access Repository, 2011





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration