Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=116725443



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116725443
Person Bruck, Eberhard Friedrich
Akademischer Grad Prof. Dr. (Breslau, jur. Diss., 1904)
Geschlecht männlich
Andere Namen Bruck, Eberhard F.
Bruck, E. Friedrich
Bruck, E. F.
Quelle DBA (WBIS)
JBA(WBIS)
Biogr. H Emigr.
LCAuth
Internet (Stand:17.08.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Friedrich_Bruck
Zeit Lebensdaten: 1877-1960
Land Deutschland (XA-DE); USA (XD-US)
Geografischer Bezug Geburtsort: Breslau
Wirkungsort: Breslau
Wirkungsort: Frankfurt am Main
Sterbeort: Reichenau
Beruf(e) Jurist
Weitere Angaben Professor für römisches, griech. und dt. bürgerliches Recht, 1935 emeritiert (Jude), Emigration in die USA, ab 1939 an der Harvard University
Breslau, Univ., Jur. Habil.-Schr., 1909
Beziehungen zu Personen Bruck, Werner Friedrich (Bruder)
Beziehungen zu Organisationen Universität Breslau
Goethe-Universität Frankfurt am Main. Rechtswissenschaftliche Fakultät
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Harvard University (1939-)
Typ Person (piz)
Autor von 18 Publikationen
  1. The growth of foundations in Roman law and civilization
    Bruck, Eberhard Friedrich. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017
  2. Totenteil und Seelgerät im griechischen Recht
    Bruck, Eberhard Friedrich. - München : Beck, 1970, 2., durchges. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Hilfsbüchlein für den römischen Zivilprozess zum Gebrauch bei Vorlesung und Studium
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, 2. Auflage Reprint 2018
  2. Hilfsbüchlein für den römischen Zivilprozess zum Gebrauch bei Vorlesung und Studium
    Berlin : Vereinig. wiss. Verleger, 1919, 3. Aufl.
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration