Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118512315



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118512315
Person Bodmer, Johann Jakob
Geschlecht männlich
Andere Namen Effinge (Pseudonym)
Effinger (Pseudonym)
Erlebach (Pseudonym)
Eurihus (Pseudonym)
Hermanfried (Pseudonym)
Hermannfried (Pseudonym)
J. J. B.
Ruben (Pseudonym)
B.
B., J. J.
Bodmer
Bodmern
Bodmer, Ioh. Iac.
Bodmer, Iohannes Iacobus
Bodmer, J. J.
Bodmer, Jakob
Bodmer, Joh. Jak.
Bodmer, Johann J.
Bodmer, Johann Jacob
Bodmer, Johannes Jacob
Bodmer, Johannes Jacobus
Bodmer, Johannes Jakob
Bodmern, Johann Jacob
Bodmern, Johann Jakob
Bodemer, Johann Jacob
Bodemer, Johann Jakob
Obereck, J. D. (Pseudonym)
Quelle LCAuth
(Stand: 20.12.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Jakob_Bodmer&oldid=217674456
Theaterlex. Schweiz: http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Johann_Jakob_Bodmer
WBI
WBIS, DBA, I 114, 311-358; 267, 433; 289, 315; 522, 226; 908, 72; II 142, 241-242, 325-336; G 1, 52-53; III 92, 210-241
Hist. Lex. Schweiz
NDB
Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 1
Kosch Theater
Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1698-1783
Land Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Greifensee (Ort)
Sterbeort: Zürich (Gut Schönenberg bei Zürich)
Beruf(e) Schriftsteller
Philologe
Historiker
Literaturkritiker
Ratsherr
Übersetzer
Schriftsteller
Weitere Angaben Schweizer Historiker, Dichter und Übersetzer, Philologe; zunächst Kaufmann, 1719 in der Zürcher Staatskanzlei mit historischen Studien beschäftigt, 1725 Verweser am Collegium Carolinum, 1731-1775 Professor für Helvetische Geschichte
Beziehungen zu Personen Korrespondenzpartner: Zellweger, Laurenz
Beziehungen zu Organisationen Collegium Carolinum Zürich (1725/31-1775)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 29 Publikationen
  1. Johann Georg Sulzer - Johann Jakob Bodmer - Briefwechsel
    Basel, Schweiz : Schwabe Verlag, [2020], Kritische Ausgabe
  2. Briefe berühmter und edler Deutschen an Bodmer
    Bodmer, Johann Jakob. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2017, Nachdruck der Ausgabe von 1794
  3. ...
Beteiligt an 15 Publikationen
  1. Schriften zur Literatur
    Stuttgart : Reclam, 2014, Bibliogr. erg. Ausg.
  2. Briefe berühmter und edler Deutschen an Bodmer
    Ann Arbor, Michigan : University Microfilms Internat., 1980, Reprinted on demand, Reprint [d. Ausg.] Stuttgart, Mäntler, 1794
  3. ...
Thema in 47 Publikationen
  1. Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik
    Hees-Pelikan, Johannes. - Göttingen : Wallstein Verlag GmbH, Konstanz University Press, Weidle, 2024, 1
  2. Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik
    Hees-Pelikan, Johannes. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2024
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 10 Publikationen
  1. "Der mit Ergötzen essen will, muß bedacht seyn, den Magen zu erleichtern." – Zu Johann Jacob Bodmers Praktiken des Geschmacks
    Rickenbacher, Sergej. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2022
  2. Karl Goedeke: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung. Band 4, Abteilung 1
    Goedeke, Karl. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, 3., neu bearb. Auflage (unveränd. Neudr. 1916), Reprint 2022
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration