Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=140277048
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/140277048 |
Person | Philipps, Horst |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Philipps, Karl Horst Philipps, H. |
Quelle |
NDB/ADB-online https://www.deutsche-biographie.de/sfz95701.html |
Zeit | Lebensdaten: 1905-1962 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Bautzen Sterbeort: Potsdam- Groß Glienicke Wirkungsort: Potsdam Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Leipzig |
Beruf(e) | Meteorologe |
Weitere Angaben | Seit 1940 gehörte er zum „Reichsamt für Wetterdienst“ in Potsdam-Wildpark. 1946 arbeitete er in der Abteilung „Wetterforschung“ des Meteorologischen Zentralobservatoriums (später Hauptobservatorium), 1947 leitete er die neue Abteilung „Theoretische Meteorologie“ und war seit 1949 auch stellv. Direktor des Zentralobservatoriums. P. vertrat die Meteorologie als Professor mit Lehrauftrag an der Humboldt-Univ. Berlin. Nach seinen Vorschlägen und unter seiner Leitung entstand 1950 der „Meteorologische Dienst der DDR“, der 1951 zum „Meteorologischen und Hydrologischen Dienst der DDR“ erweitert wurde. Seit 1950 leitete er auch das Hauptobservatorium Potsdam, aus dessen Bereichen „Theoretische Meteorologie“ und „Wetter- und Klimaforschung“ 1953 das „Institut für Großwetterforschung“ unter P.s Leitung gebildet wurde. Lehrte seit 1955 an der Univ. Leipzig. |
Beziehungen zu Organisationen |
Deutsches Reich. Reichsamt für Wetterdienst (1940-1945) Meteorologisches Zentralobservatorium (Potsdam) (ab 1946) Meteorologischer und Hydrologischer Dienst der DDR (Direktor) Humboldt-Universität zu Berlin Universität Leipzig (ab 1955) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
8 Publikationen
|
