Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=4497089-4



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4497089-4
Organisation Kloster Gengenbach
Andere Namen Reichsabtei Gengenbach
Benediktinerkloster Gengenbach
Quelle LThK
Provenienzmerkmal (Notiz): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_benediktinerkloster_gengenbach
Zeit 753-1807 (Gründungsjahr spätestens)
Land Baden-Württemberg (XA-DE-BW)
Geografischer Bezug Ort: Gengenbach
Wirkungsraum: Baden-Württemberg
Weitere Angaben Stand: 31.03.1998
Stand: 14.04.2023
zwischen 727 und 753 n. Chr. von Abtbischof Pirmin gegründet, 1007 Teil des Bistums Bamberg, ab 1334 Reichsabtei, 1618 Beitritt zur Straßburger Benediktinerkongregation, 1803/1807 in Rahmen der Säkularisation aufgelöst. In den Klostergebäuden befindet sich heute die Fakultät B+W der Hochschule Offenburg; ein Teil der Buchbestände gelangte in die UB Freiburg, andere Teile nach Heidelberg und in die Großherzogliche Hofbibliothek
Oberbegriffe Beispiel für: Benediktinerkloster
Systematik 3.5a Liturgik, Frömmigkeit
Typ Religiöse Körperschaft (kir)
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Extravagantes XX. Johanis XXII
    Johannes XXII., Papst. - Paris : impensis eiusdem ac Johannis Petit et Johannis CabillerParis ( : Thielmann Kerver), 1510
  2. [Katholische Kirche]
    Clemetis pape qnti costitutiones
    Klemens V., Papst. - Paris : impensis eiusdem ac Johannis Petit et Johannis CabillerParis ( : Thielmann Kerver), 1509
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Benediktinerabtei und Reichsstadt Gengenbach
    Lindenberg : Kunstverl. Fink





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration