Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116074418



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116074418
Person Pelargus, Christoph
Geschlecht männlich
Andere Namen C. P.
C. P. D.
Storch, Christoph ((VD-16))
Pelargus, Christophorus
Pelargius, Christoph
Pelargius, Christophorus
Quelle Bio-Bibliographien Mark Brandenburg mit Berlin-Cölln 1506-1640
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz94446.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Pelargus
Zeit Lebensdaten: 1565-1633
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Schweidnitz
Sterbeort: Frankfurt (Oder)
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Hochschullehrer
Pfarrer
Philologe
Generalsuperintendent
Weitere Angaben Dt. reform. Theologe: Gymnasiast in Breslau; Student in Frankfurt/O., 1584 Magister, 1585 Assessor der Phil. Fak. Frankfurt/O.; 1586 Prof. organ. aristot. an der Univ. Frankfurt/O., 1598 Prof. ling. graec., 1591 Prof. theol.; 1595 auch Generalsuperintdenent der Mark Brandenburg; ab 1614 auch Oberpfarrer an St. Marien Frankfurt/O.
Beziehungen zu Personen Pelargus, Johannes (Vater)
Pelargus, Elisabeth (Ehefrau)
Pelargus, Gottlieb (Sohn)
Pelargus, Christoph (Sohn)
Pelargus, Johann (Sohn)
Rhewald, Christina (Tochter)
Rhewaldt, Elias (Schwiegersohn)
Neander, Euphrosyne (Tochter)
Pelargus, Heva (Tochter)
Neander, Elias (Schwiegersohn)
Fritsche, Johann (VD-16 Mitverf.)
Boetius, Lorenz (VD-16 Mitverf.)
Riseberg, Lorenz (VD-16 Mitverf.)
Jeremias II., Patriarch von Konstantinopel (VD-16 Mitverf.)
Fabricius, Tobias (VD-16 Mitverf.)
Bilov, Bartholomaeus (VD-16 Mitverf.)
Sommer, Lorenz (VD-16 Mitverf.)
Arnold, Lorenz (Freystadt; VD-16 Mitverf.)
Setzer, Jeremias (VD-16 Mitverf.)
Sadler, Georg (VD-16 Mitverf.)
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Disputatio XVIII. Collegii Theologici Studiosae iuventutis ad Gymnasian Sextum Aperti De Iustificatione
    Pelargus, Christoph. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1604
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Außführlicher warhafftiger Bericht eines Colloquii und darauff erfolgeten zwo Wechselschrifften/ zwischen D. Christophorum Pelargum unnd D. Danielem Cramerum. In Puncto Dieser beyden Fragen. I. Ob D. Pelargus noch wie zuvor gut Lutherisch/ oder von uns abgewichen sey? II. Ob er sein kundbares Silentium bey der gefehrlichen Calvinischen Reformation in seinem Sprengel für Gott und seinem Gewissen zu verantworten hab?
    Cramer, Daniel. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1615





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration