Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11633889X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11633889X
Person Koppel-Ellfeld, Franz
Geschlecht männlich
Andere Namen Koppel Ellfeld, Franz
Ellfeld, Franz Koppel-
Koppel-Ellfeld, Franz von
Ellfeld, Franz Koppel
Koppel, Franz
Ellfeld, Franz
Ellfeldt, Franz
Elfeld, Franz
Koppel-Elfeld, Franz
Koppel-Ellfeldt, Franz
Quelle LCAuth
WBIS
Ulrich
Wikipedia (Stand: 09.01.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_Koppel-Ellfeld&oldid=226586404
Biesendahl: Deutsches Theaterjahrbuch
Kosch Theater
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1838-1920 (anderslt. Geburtsjahr 1840)

Wirkungsdaten: 1891-1893
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Eltville am Rhein
Sterbeort: Dresden
Wirkungsort: Dresden
Beruf(e) Theaterintendant
Theaterkritiker
Schriftsteller
Dramaturg
Redakteur
Jurist
Dramatiker
Dramaturg
Weitere Angaben 1877 wurde er Feuilletonredakteur bei der Dresdner Zeitung. Den Namen Ellfeld nach seinem Geburtsort Eltville legt er sich zu, um nicht mit dem Dramatiker Ernst Koppel verwechselt zu werden.
1865 heiratete er (Maria Theresia) Irene Schaeuffelen (1846–1921), Tochter des Unternehmers Gustav Schaeuffelen, die 1877 den Bildhauer Adolf von Hildebrand heiratete.
Beziehungen zu Organisationen Staatstheater Dresden (Dramaturg, Intendanzrat) (ab 1890)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 15.1p Personen zu Theater, Tanz ; 2.3p Personen zu Presse
Typ Person (piz)
Autor von 7 Publikationen
  1. Marguerite
    Koppel-Ellfeld, Franz. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1887
  2. Renaissance
    Schönthan, Franz von. - Berlin : G. Grote, 1926, 5. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Frauenlob
    Becker, Reinhold. - Leipzig : Schuberth, [um 1910]





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration