Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116735929



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116735929
Person Laqueur, Ernst
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Laqueur, E.
Quelle KBNL-online
Wikipedia
Zeit Lebensdaten: 1880-1947
Land Niederlande (XA-NL); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Obernigk
Sterbeort: Oberwald (Wallis)
Wirkungsort: Amsterdam
Wirkungsort: Gent
Beruf(e) Pharmakologe
Physiologe
Hochschullehrer
Weitere Angaben Dt.-niederländ. Pharmakologe und Physiologe
Beziehungen zu Organisationen Rijksuniversiteit Groningen
Rijksuniversiteit Gent (Prof. für Pharmakologie u. Physiologie 1917-1920)
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 3781) (1928-)
Universiteit van Amsterdam (Prof. für Pharmakologie 1920-1940)
Systematik 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Bewertung der Ovarialtherapie
    Laqueur, Ernst. - Leipzig : G. Thieme, 1933 [Ausg. 1932]
  2. Insulin
    Grevenstuk, A.. - München : J. F. Bergmann, 1925
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Beziehung von Hypoglykämie und Krämpfen nach Insulin
    Enthalten in Deutsche medizinische Wochenschrift Bd. 51, 2009, Nr. 05: 178-180
  2. Die neueren chemotherapeutischen Präparate aus der Chininreihe (Optochin, im besonderen Eukupin und Vuzin) und aus der Akridinreihe (Trypaflavin, Rivanol)
    Berlin : Julius Springer, 1923
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration