Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116771844



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116771844
Person Frenzel, Walter
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Frenzel, Walter Eduard Michael (Vollständiger Name)
Quelle Wikipedia (Stand: 18.11.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Frenzel_(Textiltechniker)
Zeit Lebensdaten: 1884-1970
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Sterbeort: Berlin
Geburtsort: Kleinzschachwitz
Wirkungsort: Pirna
Wirkungsort: Dresden
Wirkungsort: Sorau
Wirkungsort: Chemnitz
Wirkungsort: Berlin (Ost)
Beruf(e) Textiltechniker
Hochschullehrer
Weitere Angaben 1912 Promotion an der TH Dresden. Im selben Jahr wurde er Direktionsassistent bei der Norddeutschen Jutespinnerei und Weberei in Hamburg. Von 1914 bis 1918 nahm er als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Abschließend Ingenieur in der Rhein-Hansa-Spinnerei Neuß, 1921 Leiter des neu errichteten Reichs-Faser-Forschungsinstitutes zu Delft in den Niederlanden, 1925 Direktor der Spinnerei und Weberei in Goirle in Niederlande und 1932 Direktor der Höheren Fachschule für Textilindustrie und des ihr angeschlossenen Prüfamtes in Chemnitz. Im Jahr 1938 übernahm Frenzel nebenamtlich die Leitung der Höheren Fachschule für Wirkerei- und Strickerei-Industrie in Chemnitz. Ab 1942 Leiter der Textilingenieurschule und des Konditionierungs- und Prüfamtes Sorau in der Niederlausitz. 1945 Dezernent in der Abteilung Wirtschaft und Arbeit der Landesverwaltung Sachsen und später Leiter der Abteilung für Forschung und Entwicklung bei der Landesregierung Sachsens. 1947 wurde Frenzel als Professor für Textiltechnik und Direktor des Instituts für Textil- und Papiertechnik an die TH Dresden berufen. Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer gründete Frenzel zudem 1947 das Institut für Technologie der Fasern der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin in Pirna-Copitz, das 1954 nach Dresden umgesiedelt wurde. Im Alter von 72 Jahren erfolgte 1957 Frenzels Emeritierung
Beziehungen zu Organisationen Höhere Fachschule für Textilindustrie (Chemnitz) (Direktor) (1932-)
Sächsische Höhere Fachschule für Wirkerei- und Strickerei-Industrie (Leiter) (1938-)
Preußische Höhere Fachschule für Textilindustrie (Sorau) (Leiter) (1942-1957)
Technische Hochschule Dresden (Professor für Textiltechnik) (1947-1957)
Institut für Textiltechnik (Dresden) (Direktor) (1947-1957)
Institut für Technologie der Fasern (Dresden) (Gründer) (1947)
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Untersuchungen an garn-verarbeitenden Maschinen
    Frenzel, Walter. - Berlin : De Gruyter, 1954, Reprint 2024
  2. Untersuchungen an garn-verarbeitenden Maschinen
    Frenzel, Walter. - Berlin/Boston : De Gruyter, 1954, Reprint 2024
  3. ...
Beteiligt an 30 Publikationen
  1. Dezember 1975
    Correns, Erich. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2022
  2. Faserforschung und Textiltechnik. Band 26, Heft 1
    Correns, Erich. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2022
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration