Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11714827X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11714827X
Person Wasmund, Erich
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Wasmund, E.
Quelle Kürschner Gelehrte (1940/41), Vorlage
Wikipedia (Stand: 03.04.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Wasmund
Internet (Stand: 26.11.2019): https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/245f453a-6d70-12ec-d626-4d4c60e36118
Zeit Lebensdaten: 1902-1945
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Straßburg
Wirkungsort: Langenargen
Wirkungsort: Plön
Wirkungsort: Kiel
Wirkungsort: Kitzeberg
Sterbeort: Canonica d'Adda
Beruf(e) Geologe
Limnologe
Weitere Angaben 1925 Promotion in Kiel. 1925 bis 1930 forschte er in Forschungsstationen am Bodensee. 1930 bis 1936 war er an der Hydrobiologischen Anstalt der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Plön tätig. 1931 Habilitation in Kiel. 1936 wurde er außerplanmäßiger Professor für Limnologie und Geologie in Kiel und leitete die Abteilung Meeresgeologie im damals neu gegründeten Institut für Meereskunde. Von 1938 bis 1940 war er Leiter des Meeresgeologischen Forschungsinstituts des Reichsinstituts für Bodenforschung in Kitzeberg bei Kiel. 1940 trat er in die Kriegsmarine ein und war Kommandant auf verschiedenen Schiffen, zuletzt im Rang eines Kapitänleutnants. Er fiel in Kampfhandlungen bei Bergamo. Begründer der Zeitschrift "Geologie der Meere und Binnengewässer".
Beziehungen zu Organisationen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Meereskunde (1936-1945)
Reichsinstitut für Bodenforschung (Leiter des Meeresgeologischen Forschungsinstituts) (1938-1940)
Hydrobiologische Anstalt Plön (1930-1936)
Systematik 19.4p Personen zu den Geowissenschaften (ohne Hydrologie und Meteorologie) ; 23.4p Personen zu allgemeiner Biologie, Mikrobiologie ; 19.3p Personen zu Hydrologie, Meereskunde
Typ Person (piz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Die Strömungen im Bodensee. verglichen mit bisher in Binnenseen bekannten Strömen
    Enthalten in International review of hydrobiology Bd. 18, 2007, Nr. 3‐4: 231-260. 30 S.
  2. Grenzen der Berechnung gesteinstransportierender Kräfte an der deutschen Ostseeküste
    Wasmund, Erich. - Berlin : Reichsmin. f. Ernährg u. Landwirtschaft, Landesanst. f. Gewässerkunde u. Hauptnivellements, 1938
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration