Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=117743674
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117743674 |
Person | Stegmayer, Ferdinand |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Stegmayer, Josef Ferdinand Stegmayr, Ferdinand Stegmeyer, Ferdinand Stegmeier, Ferdinand Stegmaier, Ferdinand |
Quelle |
ADB BSB-Musik OEML: https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Stegmayer_Familie.xml Schumann-Briefedition: Serie 2, Band 19, Korrespondenten in Leipzig, 1. - Köln, 2018 Kosch Theater Pies: Prinzipale Ulrich Wien Porträt-Sammlung. 2. Abt., Gruppe IV: Wiener Hoftheater |
Zeit |
Lebensdaten: 1803-1863 (Geburtsjahr auch 1801) Wirkungsdaten: 1834-1862 |
Land | Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Wien Sterbeort: Wien Wirkungsort: Paris Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Leipzig Wirkungsort: Wien |
Beruf(e) |
Dirigent Pädagoge Komponist Geiger |
Weitere Angaben | Musiker; Komponist; Dirigent; Kapellmeister; 1825-1830 Musikdirektor am Königsstädtischen Theater in Berlin; 1832 Kapellmeister in Leipzig; ab 1849 in Wien tätig; 1849 bis 1857 Chormeister des Wiener Männergesang-Vereins; 1852 Professor am Konservatorium in Wien; 1853 bis 1857 Gesangslehrer am Wiener Konservatorium, ab 1858 Gründer und Leiter der Wiener Singakademie; Mitbegründer der 'NZfM'; 1860 Kapellmeister am Carltheater in Wien |
Beziehungen zu Personen | Stegmayer, Matthäus (Vater) |
Beziehungen zu Organisationen |
Kärntnertor-Theater Königsstädtisches Theater (Berlin) Conservatorium der Musik in Wien Stadt-Theater zu Leipzig Wiener Singakademie |
Systematik | 14.4p Personen zu Musik |
Typ | Person (piz) |
Komponist von |
9 Publikationen
|
