Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118560034



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118560034
Person Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Adelstitel Kaiser
Geschlecht männlich
Andere Namen Karl, der Große
Karl I., Römischer Kaiser
Carl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Carolus, Magnus
Karolus, Magnus
Charlemagne
Carl, der Große
Carolus I., Germania, Imperator
Carolus I., Imperium Romanum-Germanicum, Imperator
Karl Suur (est)
Karolis Didysis (lit)
Kārlis Lielais (lav)
Karol Wielki (pol)
Karel Veliký (cze)
Carlo, Magno
Karl, Römisches Reich, Kaiser I.
Carolus, der Große
Karlmeinet
Charles, the Great
Karl I., Franken, König
Carolus, Magnus Germanus
Charlemaigne
Searlus, Mór
Charlemaine
Carlomagno
Charles, le Grand
Quelle M
Lex. MA,V,956/66
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz70315.html
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_der_Gro%C3%9Fe
Zeit Lebensdaten: 747-814
Land Deutschland (XA-DE); Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Sterbeort: Aachen
Weitere Angaben Römischer Kaiser aus der Familie der Karolinger; König der Franken und der Langobarden; Herzog von Baiern; 1165 heiliggesprochen
Beziehungen zu Personen Karl, Martell (Großvater)
Pippin III., Fränkisches Reich, König (Vater)
Bertha, Fränkisches Reich, Königin (Mutter)
Karlmann, Fränkisches Reich, König (Bruder)
Gisela, Chelles, Äbtissin (Schwester)
Karl, Martell (Großvater)
Tassilo III., Bayern, Herzog (Vetter)
Pippin, der Bucklige (Sohn)
Hildegard, Fränkisches Reich, Königin (3. Ehefrau)
Rotrud (Tochter)
Ludwig I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Sohn)
Pipino, Italien, König (Sohn)
Fastrada, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (4. Ehefrau)
Theodrada (Tochter)
Drogo, Metensis (Sohn)
Hugo, von Saint-Quentin (Sohn)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Autor von 6 Publikationen
  1. Die Urkunden [Diplomata] Pippins, Karlmanns und Karls des Grossen
    Pippin III., Fränkisches Reich, König. - Berlin : Weidmann, 1956, 2., unveränd. Aufl., [Fotomechan. Nachdr.]
  2. Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser / Admonitio generalis
    Werk (wit)
  3. ...
Beteiligt an 22 Publikationen
  1. Mein Kräuterbüchlein
    München : Schneekluth, 1992
  2. Die Landgüterordnung Kaiser Karls des Grossen
    Berlin : Dt. Landwirtschaftsverl., 1990, 1. Aufl.
  3. ...
Thema in 385 Publikationen
  1. Karl der Große als Gesetzgeber der Sachsen
    Bauer, Katja. - Berlin : Duncker & Humblot, [2024]
  2. Karl der Große als Gesetzgeber der Sachsen.
    Bauer, Katja. - Berlin : Duncker & Humblot, 2024, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 202 Publikationen
  1. Das Mysterium – Der Thron im Aachener Dom – Eine Revision
    Kremb, Jens. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
  2. Die Kaiserkrönung Karls des Großen im Lichte zeitgenössischer Quellen
    Haselhorst, Tom-Leonard. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration