Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118746219



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118746219
Person Champollion, Jean François
Geschlecht männlich
Andere Namen Champollion, Jean François, le jeune
Champollion, Jean-François, le jeune
Champollion, Jean-François
Champollion le jeune, Jean-François (VW in BN-Opale)
Champollion jeune, Jean-François (VW in BN-Opale)
Champollion Saquir (VW in BN-Opale)
Šampol'on, Žan Fransua
Šampol'on, Ž.F.
Šampol'on, Ž.-F.
Quelle Wikipedia (Stand: 03.01.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean-Fran%C3%A7ois_Champollion&oldid=227695502
M
BN
Zeit Lebensdaten: 1790-1832
Land Frankreich (XA-FR); Ägypten (XC-EG)
Sprache(n) Französisch (fre)
Geografischer Bezug Geburtsort: Figeac
Sterbeort: Paris
Beruf(e) Ägyptologe
Linguist
Orientalist
Übersetzer
Hochschullehrer
Beziehungen zu Personen Champollion-Figeac, Jacques-Joseph (Bruder)
Systematik 2.1p Personen zu Schrift, Handschriftenkunde ; 11.2p Personen zu Sprache
Typ Person (piz)
Autor von 9 Publikationen
  1. Dictionnaire égyptien en écriture hiéroglyphique
    Champollion, Jean François. - Starnberg : LTR-Verl., 1988, Réimpr. de l'éd. Paris, [Firmin Didot], 1841
  2. Lettre à M. Dacier, secrétaire perpétuel de l'Académie royale des inscriptions et belles-lettres, relative à l'alphabet des hiéroglyphes phonétiques employés par les Egyptiens pour inscrire sur leurs monuments les titres, les noms et les surnoms des souverains grecs et romains
    Champollion, Jean François. - Aalen : Zeller, 1962, Paris : Didot 1822. [Faks.-Nachdr.] Mit e. Nachw. von Hans Wolfgang Müller
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Gipsabguss, Motiv: Stein von Rosette, auch Stein von Rosetta, Rosettastein
    0000
  2. Gipsabguss, Motiv: Stein von Rosette, auch Stein von Rosetta, Rosettastein
    0000, Nachbildung, Gipsabguß
Thema in 27 Publikationen
  1. [The writing of the gods]
    Die Entschlüsselung der Hieroglyphen
    Dolnick, Edward. - München : Nagel & Kimche, 2022, 1. Auflage
  2. [The writing of the gods]
    Die Entschlüsselung der Hieroglyphen
    Dolnick, Edward. - Hamburg : NAGEL & KIMCHE, 2022, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 8 Publikationen
  1. Von Herodot bis Champollion
    Bernadotte, Raimond. - Ahrensburg : tredition, 2024
  2. Von Herodot bis Champollion
    Bernadotte, Raimond. - Dietikon : tredition, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration