Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=119443716
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/119443716 |
Person | Paulsen, Peter |
Akademischer Grad | Prof. Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Paulsen, P. Paulsen, Peter Christian (Vollständiger Name) Paulsen-Schach-Dörges (Scheinbarer Doppelname) |
Quelle |
TA Kürschner Gelehrte (1992) LCAuth Landesbibliographie Baden-Württemberg, Band 6 |
Zeit | Lebensdaten: 1902-1985 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Klixbüll Wirkungsort: Kiel Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Posen Wirkungsort: Rostock Wirkungsort: Königsberg Wirkungsort: Bad Tölz Wirkungsort: Hildesheim Wirkungsort: Stuttgart Sterbeort: Ostfildern-Ruit auf den Fildern |
Beruf(e) |
Prähistoriker Archäologe Konservator |
Weitere Angaben | Prähistoriker; 1932: Dr. phil.; 1933: Leiter der Abteilung Vorgeschichte in der Gaukulturstelle der Gauleitung Schleswig-Holstein der NSDAP; 1937 ebd. Gaubeauftragter für Vorgeschichte im Gauschulungsamt; 1934-1937: Privatdozent für Vor- und Frühgeschichte Universität Kiel; 1927: Eintritt NSDAP; 1936: Eintritt SS, zuletzt im Rang eines Hauptsturmführers; 1937-1938: Leiter der Abteilung Vor- und Frühgeschichte im Rasse- und Siedlungshauptamt der SS; 1939-1940: Referent in der Abteilung Vorgeschichte des Ahnenerbes; 1939: apl. Professor Universität Berlin; 1940: Lehrstuhlvertretung Universität Rostock; 1941: Lehrstuhlvertretung für Frühgeschichte Universität Königsberg; 1941/42 u. 1942/43: Lehrstuhlvertretung für Frühgeschichte Universität Posen; ab 1943: Dozent an der SS-Junkerschule in Bad Tölz; ab 1944: Leitung der Germanischen Führerschule in Hildesheim; nach Kriegsende zunächst als Lehrer tätig; ab 1958: bei der Wissenschaftlichen Forschungsgesellschaft Syriens; 1961-1967: Konservator für das Frühe Mittelalter am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart |
Beziehungen zu Organisationen |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Ur- und Frühgeschichte Deutsches Reich. Rasse- und Siedlungshauptamt Deutsches Ahnenerbe e.V. Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin / Reichsinstitut für Vor- und Germanische Frühgeschichte Reichsinstitut für Vor- und Germanische Frühgeschichte Universität Rostock. Institut für Vorgeschichte Reichsuniversität Posen / Institut für Vor- und Frühgeschichte Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.. Seminar für Vor- und Frühgeschichte Württembergisches Landesmuseum (Stuttgart). Uhrensammlung |
Systematik | 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
17 Publikationen
|
Beteiligt an |
1 Publikation
|
Thema in |
2 Publikationen
|
