Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=36358-3
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/36358-3 |
Organisation | Internationales Arbeitsamt |
Andere Namen |
International Labour Office (Englisch, Code: eng) Bureau international du travail (Französisch, Code: fre) IAA (Abkürzung) Internacia Labor-Oficejo ILO (Abkürzung) BIT (Abkürzung) Oficina Internacional del Trabajo Organização Internacional do Trabalho OIT (Abkürzung) Meždunarodnaja Bjuro Truda MBT (Abkürzung) Međunarodni Biro Rada MBR (Abkürzung) Internationale Arbeitsorganisation. International Labour Office Internationales Arbeitsamt. Director-General (Spitzenorgan) Bureau International du Travail (Genève) International Labour Organisation. Bureau International du Travail International Labour Organisation. Internationales Arbeitsamt United Nations. Internationales Arbeitsamt Internationales Arbeitsamt (Genève) United Nations. Bureau International du Travail International Labour Organisation. International Labour Office United Nations. International Labour Office Organisation internationale du travail (Genf) |
Quelle |
B 1996 Adressb. deutschspr. Buchhandel (2014) B Wissen |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen - 1901 in Basel gegründeten - "Internationalen Arbeitsamt" (nid 90558-6). Dieses ist der Vorgänger der übergeordneten Körperschaft, der "International Labour Organization (nid 4367-9). |
Zeit | 1920- |
Land | Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP); Kanton Genf (XA-CH-GE); Kanada (XD-CA) |
Geografischer Bezug |
Ort: Genf (1920-1940; 1946-) Wirkungsraum: Kanton Genf (bezogen auf den Sitzort) (1920-1940; 1946-) Ort: Montréal (1940-1946) Wirkungsraum: Kanada (bezogen auf den Sitzort) (1940-1946) |
Weitere Angaben | Ständiges Sekretariat und Exekutivorgan der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Der Generaldirektor des IAA ist gleichzeitig der Generaldirektor der ILO. Regional- und Zweigämter in ca. 40 Mitgliedsstaaten. |
Oberbegriffe | Beispiel für: Internationale Organisation |
Beziehungen zu Organisationen | Administrativ übergeordnet: Internationale Arbeitsorganisation |
Thematischer Bezug | Sozialpolitik |
Systematik | 7.11a Arbeitsrecht, Sozialrecht, Recht der Tarifverträge ; 7.14 Internationales Recht (einschließlich Völkerrecht und Recht der Europäischen Gemeinschaften, Europäischen Union), Kollisionsrecht ; 9.4a Arbeit ; 16.4d Geschichte überregionaler Gebiete: Zeitgeschichte |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
120 Publikationen
|
Beteiligt an |
752 Publikationen
|
Untergeordnet |
129 Datensätze
|
Thema in |
4 Publikationen
|
