Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=36514-2
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/36514-2 |
Organisation | Deutsche Seewarte |
Andere Namen |
Seewarte (Deutsche Seewarte) Deutsches Reich. Admiralität. Seewarte Deutsches Reich. Reichs-Marine-Amt. Seewarte Deutsches Reich. Reichsverkehrsministerium. Seewarte Deutsches Reich. Reichsluftfahrtministerium. Seewarte Deutsches Reich. Marine. Oberkommando. Seewarte Deutsches Maritimes Institut (Deutsche Seewarte) Maritimes Institut (Deutsche Seewarte) |
Quelle | GKD |
Zeit | XX.07.1872-31.03.1946 |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE); Hamburg (XA-DE-HH); Deutschland (XA-DE) |
Vorgänger | Norddeutsche Seewarte |
Nachfolger |
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone). Meteorologisches Amt für Nordwestdeutschland Deutsches Hydrographisches Institut |
Geografischer Bezug |
Wirkungsraum: Deutschland Ort: Hamburg |
Weitere Angaben | 1946 Spaltung in das Deutsche Hydrographische Institut in Hamburg und das Meteorologische Amt in Nordwestdeutschland, das nach einigen Namensänderungen heute als Seewetteramt des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach fortlebt |
Beziehungen zu Organisationen |
Administrativ übergeordnet: Deutsches Reich. Admiralität Administrativ übergeordnet: Deutsches Reich. Reichs-Marine-Amt Administrativ übergeordnet: Deutsches Reich. Reichsverkehrsministerium Administrativ übergeordnet: Deutsches Reich. Reichsluftfahrtministerium Administrativ übergeordnet: Deutsches Reich. Kriegsmarine. Oberkommando |
Systematik | 19.5 Meteorologie, Klimatologie, Hochatmosphäre, Magnetosphäre ; 10.6a Telekommunikation und Verkehr |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
6 Publikationen
|
Beteiligt an |
19 Publikationen
|
Untergeordnet |
12 Datensätze
|
Thema in |
2 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
3 Publikationen
|
