Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4099260-3



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4099260-3
Verfasser/Urheber Keller, Gottfried
Titel des Werkes Kleider machen Leute
Andere Titel El hábito hace al monje (ISO639: ger)
O traje faz o homen (ISO639: por)
C'est l'habit qui fait l'homme
L'habit fait l'homme
Saty robia cloveka
L'habit fait le moine
Mago ni mo ishō
Ta rucha kanun ton anthrōpo
Klaeder skaber folk
Kläderna gör mannen
Odjeća čini čovjeka
Obleka naredi človeka
Quelle Kindler (3. Auflage, online)
Kröner Weltlit.
Meid, Volker: Metzler Literatur Chronik, 3., erw. Aufl., 2006
Wikipedia (Stand: 06.01.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kleider_machen_Leute&oldid=205386147
Zeit erschienen: 1874
Land Schweiz (XA-CH)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Epoche: Realismus
Zeit- und Sachbezug: Die Novelle rund um das Stichwort" Kleider machen Leute" beleuchtet das Verhältnis zwischen Schein und Sein und entstand vermutlich in den 1860er Jahren. Als Vorlage dienten diverse literarische Werke über Hochstapler (u.a. Märchen der Grimms, von Brentano) sowie reale Persönlichkeiten.
Inhalt: Das Thema des geborgten Ansehens, der Scheinexistenz und die unreflektierte Wertschätzung von Äußerlichkeiten wird in schwankhafter Weise am Geschick des Seldwyler Schneidergesellen Wenzel Strapinski exemplifiziert, der mit keinerlei Habe als seiner vornehmen Garderobe in dem Städtchen Goldach eintrifft und ohne eigenes Zutun für einen polnischen Grafen gehalten wird.
Überlieferung: Die Erzählung erschien 1874 im zweiten Band des Novellenzyklus "Die Leute von Seldwyla". Die Novelle ist eine der bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, die als Vorlage für Filme und Opern (A. Zemlinsky 1910, S. Suder 1934, M. Rubin 1973) diente und als Musterbeispiel für die Stilrichtung des poetischen Realismus gilt.
Form Novelle
Oberbegriffe Teil von: Keller, Gottfried: Die Leute von Seldwyla (1874)(Enthalten in)
Bezug zu Werken Vorlage: Brentano, Clemens: Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag
Vorlage: Tieck, Ludwig: Leben des berühmten Abraham Tonelli
Vorlage: Hauff, Wilhelm: Das Märchen vom falschen Prinzen
Vorlage: Hauff, Wilhelm: Der Mann im Mond
Suder, Joseph: Kleider machen Leute
Zemlinsky, Alexander von: Kleider machen Leute
Rubin, Marcel: Kleider machen Leute
Schwengeler, Arnold: Kleider machen Leute
Kleider machen Leute (Film) (1921)
Kleider machen Leute (Film) (1940)
Kleider machen Leute (Film) (1963)
Buhss, Werner: Kleider machen Leute
Buhss, Werner: Kleider machen Leute (Hörspielmanuskript)
Krusche, Martin: Kleider machen Leute
Durer, Marcel: Götz von Berlichingen
DDC-Notation 833.8
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 27 Publikationen
  1. »Komm, fremder Mensch!«
    Rösler, Winfried. - Würzburg : Königshausen & Neumann, [2023]
  2. Gottfried Keller, Kleider machen Leute
    Berlin : Cornelsen, 2013, 1. Aufl., 1. Dr.
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 7 Publikationen
  1. Die (Ohn)Macht der Hochstapelei in Gottfried Kellers Kleider machen Leute
    Mittermaier, Hannes. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
  2. Sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich! Eine Liebesgeschichte mit Hindernissen in Gottfried Kellers "Kleider machen Leute"
    München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...
Zugehörige Publikationen 15 Publikationen
  1. [Keller]
    Kleider machen Leute
    Keller, Gottfried. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. [Keller]
    Kleider machen Leute
    Keller, Gottfried. - Hamburg : Nikol Verlag, [2021]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration